/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aldi Schweiz erhöht Löhne um 1 Prozent

Der Detailhändler Aldi erhöht die Löhne in der Schweiz für das nächste Jahr um ein Prozent. Damit steigt der Mindestlohn von Aldi laut einer Mitteilung vom Donnerstag auf monatlich 4700 Franken von zuvor 4646 Franken.

Dieser Mindestlohn ist gemäss dem deutschen Detailhändler immer noch der höchste der Branche. Zudem erhielten alle Mitarbeitenden eine Einmalzahlung und einen Warengutschein. Aldi gibt dafür den Angaben nach 2,4 Prozent der gesamten Lohnsumme für Gehaltserhöhungen und Prämien aus.

Bereits vor gut einem Monat gaben Migros und Coop ihre Lohnerhöhungen bekannt. Bei der Migros steigt die Lohnsumme konzernweit um 2,1 bis 2,5 Prozent. Bei Coop sind es für bestehende Mitarbeitende mit einem Einkommen von bis zu 4800 Franken mindestens 3 Prozent.

Darüber liegende Löhne würden derweil individuell angepasst, hiess es damals. Der Mindestlohn für neue Coop-Mitarbeitende steigt im nächsten Jahr um 100 Franken auf 4200 Franken pro Monat.

Experten rechnen für 2024 mit einer Teuerung von 1,5 bis 2,3 Prozent.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Luzerner Bauer | 07.12.2023
    Tönt doch gut!?? Immer schön für positive Nachrichten sorgen!
    1% mehr Lohn... die Teuerung beträgt jedoch 1.8%! ;-)
    Und wenn die Bio-Weiderinder bei Aldi plötzlich (lebenslang) antibiotikafrei sein müssen, erfährt dies der Bauer erst, wenn diese zur Schlachtung angemeldet werden. Dies nennt man faire Geschäftsbedingungen! :-((
    Aldi hat langsam eine gewisse Marktmacht im Detailhandel und fängt auch an, diese für sich zu nutzen.
    Der (deutsche, geizige, geile) Wolf im Schafspelz zeigt jetzt wohl mehr und mehr seine wahre Seite??
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    1.83%
  • Ja, aus Mais:
    9.63%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    5.05%
  • Nein:
    83.49%

Teilnehmer insgesamt: 436

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?