/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aldi Suisse erhöht den Grundlohn um 2,1 Prozent

Die Disountkette Aldi Suisse erhöht auf das nächste Jahr die Löhne für ihre Mitarbeiter um 2,1 Prozent. Der Mindestlohn steigt von 4112 Fr. auf 4200 für ein Vollzeitpensum. In den teuren Kantonen liegt der Grundlohn des Detailhändlers mit deutschen Wurzeln noch höher.

sda |

 

 

Die Disountkette Aldi Suisse erhöht auf das nächste Jahr die Löhne für ihre Mitarbeiter um 2,1 Prozent. Der Mindestlohn steigt von 4112 Fr. auf 4200 für ein Vollzeitpensum. In den teuren Kantonen liegt der Grundlohn des Detailhändlers mit deutschen Wurzeln noch höher.

So erhalten Angestellte ausserhalb der Regionen Jura,  Graubünden, Wallis und Tessin mindestens 4308 Fr. Grundlohn. In den  Kantonen Zürich und Genf beträgt dieser 4694 Franken. Diese  Angaben, die das Internetportal «Blick Online» am Freitag  veröffentlichte, wurden der Nachrichtenagentur sda von der  Aldi-Medienstelle bestätigt.

«Keine Mitarbeitenden von Aldi Suisse, auch nicht ungelernte  Angestellte, werden unterhalb dieser Lohngrenzen beschäftigt»,  sagte Sprecher Philippe Vetterli zu Blick Online. Die Lohnsumme für  die 2250 Angestellten steigt um 1 Prozent.

Aldi Suisse rühmt sich, von den Schweizer Detailhändlern den  höchsten Mindestansatz zu bezahlen. Der Mindestlohn bei Denner  steigt um 25 Fr. auf 3975 Franken, wie vergangene Woche bekannt  gegeben wurde. Denner erhöht die Lohnsumme 2014 um 1 Prozent. Die  Hälfte der Erhöhung wird für individuelle, leistungsbezogene  Erhöhungen verwendet, der Rest unter anderem für eine Anpassung der  Mindestlöhne.

Wie viele der 3700 Angestellten der Migros-Tochter von der  Lohnerhöhung profitieren werden, liess Denner offen. In den letzten  Wochen gaben bereits Coop, Migros und Lidl ihre Lohnerhöhungen für  2014 bekannt. Bei Lidl Schweiz steigt die Lohnsumme um 2,5 Prozent  und ab Dezember 2013 gilt neu ein Mindestlohn von 4000 Franken.

Migros erhöht die Lohnsumme um 0,6 bis 1 Prozent. Bei Coop  steigt die Lohnsumme um 1 Prozent. Zudem bezahlt Coop für die  Mitarbeitenden zwei Drittel der Pensionskassenbeiträge. Die  Mindestlöhne liegen bei Migros und Coop weitgehend auf gleicher  Höhe. Sie schwanken je nach Ausbildungsstand zwischen 3800 Franken  und 4100 respektive 4200 Franken im Monat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.15%
    • Nein:
      62.1%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.75%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 686

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?