Der Direktor der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittel-wissenschaften HAFL in Zollikofen, Dr. Alfred Buess, geht per 30. April 2013 in Pension.
Er hat die frühere Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL) erfolgreich in der schweizerischen Hochschullandschaft positioniert und anfangs 2012 unter neuem Namen in die Berner Fachhochschule integriert.
Vor 17 Jahren übernahm Alfred Buess die Leitung der damaligen «Schweizerischen Ingenieurschule für Landwirtschaft», an der er ab 1976 als Dozent für Betriebswirtschaft, Marktlehre und Agrarpolitik und ab 1983 als Vizedirektor gewirkt hatte.
Er erreichte, dass die Institution 1998 Fachhochschulstatus erhielt und in Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft umbenannt wurde. Das war der Start für Ausbau und Wachstum der Hochschule, die bis heute anhalten.
Unter seiner Führung eröffnete die SHL 2003 den auf Fachhochschulstufe schweizweit einzigen Studiengang in Forstwirtschaft. 2007 wurde der Studiengang «Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie» vollständig zum modernen Studiengang Lebensmitteltechnologie «Food Science & Management» umgebaut sowie der Studiengang Agronomie um die Vertiefung Pferdewissenschaften erweitert. Seit 2009 ergänzt ein Masterstudiengang in angewandten Agrar- und Forstwissenschaften die Bachelorstudien der HAFL.
Parallel zum Ausbau des Studienangebots gelang es Alfred Buess, die HAFL/SHL in den Bereichen angewandten Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen und Weiterbildung als anerkannte Hochschulinstitution zu etablieren. Infolge des starken Wachstums der Hochschule wurde 2010 auch ein Erweiterungsbau in Angriff genommen, der im Herbst 2012 eröffnet wird.
In Folge der Auflösung der alten Trägerschaft führte der promovierte Agrarökonom die Schule unter dem neuen Namen Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften per 1. Januar 2012 als voll integriertes Departement in die Berner Fachhochschule.
Die Stelle des Direktors / der Direktorin HAFL wird demnächst ausgeschrieben. Die Ernennung der Nachfolgerin oder des Nachfolgers von Alfred Buess liegt in der Kompetenz des Schulrats der Berner Fachhochschule.


