/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Alle Tiere blieben gesund»

Älpler Beat Arnold hat seinen 55. Sommer auf dem Urnerboden auf der Alp Bödmer verbracht. Aus der Milch der 21 gesömmerten Kühe entstand Urner Alpkäse. Für ihn ging gestern ein sehr guter Alpsommer zu Ende.

 

 

Älpler Beat Arnold hat seinen 55. Sommer auf dem Urnerboden auf der Alp Bödmer verbracht. Aus der Milch der 21 gesömmerten Kühe entstand Urner Alpkäse. Für ihn ging gestern ein sehr guter Alpsommer zu Ende.

«Schweizer Bauer»: Seit wann waren Sie diesen Sommer auf der Alp Bödmer?
Beat Arnold: Wir sind heuer am 30. Mai von Altdorf UR zuerst auf den Urnerboden auf rund 1400 Metern gezügelt und dann Ende Juni weiter hinauf auf die Alp Bödmer. Ihr Namen geht übrigens auf die unterschiedliche Bodenstruktur zurück, auf der diese Alp liegt. Bödmer wird als Ausdruck verwendet für verschiedene Böden.

Das wievielte Jahr gehen Sie bereits zAlp und mit wem?
Seit meiner Geburt, das ist schon mein 55. Sommer auf der Alp. Ich bewirtschafte beide Standorte mit meiner Frau Hildi. Unsere drei Kinder Manuel (20), Marco (22) und Evelyne (23) helfen alle auch mit. Manuel hat deswegen diesen Sommer extra zwei Monate unbezahlten Urlaub genommen.

Ihre Alpen liegen am Urner Klausenpass auf 1950 Metern. Welche Tiere alpen Sie?
Wir sömmern 21 Kühe, davon 14 eigene. Zudem verbringen zwei Aufzuchtkälber den Sommer mit uns.

Was geschieht mit der Milch?
Auf dem Urnerboden liefern wir sie in die neu gebaute Gemeinschaftskäserei. Dort entstehen aus gesamthaft einer Million Litern Milch Urner Alpkäse, Mutschli, Käsespezialitäten und Joghurt. Auf der Alp Bödmer käsen wir selber, und zwar gibt es Urner Alpkäse.

Wie vermarkten Sie diesen?
Wir verkaufen allen Käse direkt, vor allem im Tal über den Winter. Seit Anfang September ist der diesjährige Käse so reif, dass wir ihn auch direkt ab der Alp verkaufen konnten.

Gab es viel Käse, und wie war der Sommer?
Es war wirklich ein sehr guter Sommer. Auf den beiden Alpstandorten Urnerboden und Bödmer sowie  im Tal wuchs viel Gras. Entsprechend ist die Alpkäseausbeute super. Und ebenso wichtig: Alle Tiere blieben gesund.

Wann geht es zurück ins Tal?
Am 18. August sind wir von der Alp Bödmer hinuntergezogen auf den Urnerboden. Letzte Woche war bei uns Alpabfahrt, es ging heim nach Altdorf, der Alpsommer ist vorbei.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.66%
    • Ja, aus Mais:
      13.91%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.97%
    • Nein:
      81.46%

    Teilnehmer insgesamt: 302

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?