Am Sonntag fand die 2. Ausgabe des Brown Swiss Masters in Sargans statt. Franz Brand aus Andiast hat mit Palmer Lely und Reto Litschi, Gibswil, mit Harlei Holly die BS- und OB-Champion.
Schöneuter OB: Ewen Palma, Martin Schrepfer, Wald ZH.
Monika Helfer
Die zweite Ausgabe des Brown-Swiss-Master beeindruckte auf der ganzen Linie äusserst positiv. Die nationale Schau für Erstmelken der Rassen Original Braunvieh und Brown Swiss lockte wieder tausende Braunviehfans aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland an.
Das hohe Niveau in 10 BS- und 2 OB-Abteilungen begeisterte nicht nur den äusserst souveräne Richter Peter Eggenberger aus Grabs SG.
In der spannenden Schöneuterwahl der OB-Kühe machte Eggenberger die Ewen-Tochter Palma von Martin Schrepfer aus Wald ZH zur Schöneutersiegerin.
In der darauffolgenden Championwahl konnte Martin Schrepfer wieder jubeln. Er holte mit der stark bemuskelten Wendel Nanett den Vize-Championtitel. Champion OB wurde die sehr komplette Harlei Holly von Reto Litschi, Gibswil.
Vitali hat Schöneutersiegerin
Die Schöneuterwahl BS war dann schlichtweg eine Augenweide. Die vielen perfekten Euterverbindungen der drüsigen und satten Euter machten die Auswahl für die Championwahl schwierig. Dennoch war der zielstrebige Richter in den Kommentare zu seinen Entscheiden klar und deutlich. Der Schöneutertitel ging ins Tessin. Cadalbert’s Pete Nozza von Matthias und Melanie Vitali aus Olivone gewann mit ihrem breiten, drüsigen und sehr hohen Nacheuter verdient den Schöneutertitel. Die IGBS-Abteilungssiegerin Etterlin’s BS Cyrus Tequila aus dem Stall von OK-Mitglied Christian Schneider aus Schwendi gewann den Vize-Schöneutertitel vor Palmer Lely von Franz Brand-Gisler aus Andiast.
Brands grosse Freude
Die sehr ausgeglichene Palmer Lely gewinnt Minuten nach dem Erfolg in der Schöneuterkonkurrenz sogar den Championtitel und lässt die Familie Brand in Freudentränen ausbrechen. Die gebürtige Urner Franz Brand-Gisler bewirtschaftet im Bündner Oberland in Andiast seit vielen Jahren einen Betrieb. Immer wieder fällt der fleissige Züchter mit guten Kühen auf. Jetzt hat er erstmals eine nationale Ausstellung gewonnen.
Zweite in der Championwahl wird wie beim Schöneuterwettbewerb Etterlin’s BS Cyrus Tequila von Christian Schneider aus Schwendi.
Bosshard holt weiteren Titel mit Zirda
Die Ehrenerwähnung als Dirtter kann Andri Bosshard aus Davos Platz mit Gula BS Cech Sg Zirda nach Hause nehmen. Zirda war bereits in Graubünden an der Kuhakrobatik Champion und auch schönste Erstmelk am Bündner Braunviehtag.
Palmer Paloma von Thomas Gantenbein-Bösch aus Oberegg bei Brown Swiss und Bucher’s Doni Gianna von Thomas Bucher aus Neuenkirch erhielten die Titel Miss Genetik.
Die Entscheidungen in den Abteilungen
Abt. 1 OB: 1. Wendel Nanett, Martin Schrepfer, Wald ZH; 2. Ewen Palma, Martin Schrepfer, Wald ZH; 3. Ewen Evin, Thomas Schrackmann, Sarnen.
Abt. 3: 1. Holdrio Jenny, Karl Gisler-Arnold, Haldi bei Schattdorf; 2. Nussbaumer Sorayo Siesta, Ueli Tischhauser, Oberschan; 3. Phil Vanessa, Kevin Züger, Vorderthal.
Marcel Wipfli
Abt. 4: 1. Etterlin’s BS Cyrus Tequila, Christian Schneider, Schwendi; 2. Nello Melody, Christian Schneider, Schwendi; 3. Kocher’s Bender Blacky, Andreas Kocher, Wald ZH.
Monika Helfer
Abt. 5: 1. Sultan Lilly, René Giger, Unterterzen; 2. Roxan Romy, Konrad Bodenmann, Gais; 3. Holdrio Bellina, Willi Loop und Jan Marthy, Flumserberg Saxli.
Monika Helfer
Abt. 6: 1. Phil Pauleen, Erwin Arnold, Tiefencastel; 2. Jongleur Nika, Philipp Zweifel, Linthal; 3. Kennel’s Arrow Arosa, Markus Kennel, Steinerberg.
Monika Helfer
Abt. 7: 1. Mäderhof’s Phil Safira, Patrick Durrer, Kerns; 2. Hofstetter’s Cech Sg Coco, Marco Hofstetter, Entlebuch; 3. Frohberg’s Bonaryf Bionda, Edwin Hitz, Hütten.
Monika Helfer
Abt. 8: 1. Gula BS Cech Sg Zirda, Andri Bosshard, Davos Dorf; 2. Holdrio Julia, Andreas Stucki, Oberurnen; 3. Superstar Grace, Thomas Schiess, Necker.
Monika Helfer
Abt. 9: 1. GoldHill Norwin Roxanne, Dominik Durrer, Kerns; 2. Dreamer Doris, Manuel Mannhart und Matthias Hermann, Flumserberg Portel; 3. Rechsteiner BS Julius Nora, Walter Rechsteiner, Bächli (Hemberg).
Monika Helfer
Abt. 10: 1. Palmer Lely, Franz Brand-Gisler, Andiast; 2. O Malley Emerita, Christian Beeler-Kurath, Flumserberg Bergheim; 3. Egidio Nelly, Philipp Zweifel, Linthal.
Marcel Wipfli
Abt. 11: 1. Bays Vanessa, Jan Beer, Olivone; 2. Adrian’s Phil Lana, Marco Wildhaber, Flumserberg Bergheim; 3. Kennel’s Jeff Jasmin, Markus Kennel, Steinerberg
Marcel Wipfli
Abt. 12: 1. Cadalbert’s Pete Nozza, Matthias und Melanie Vitali, Olivone; 2. Schnider’s Barca Baily, Remo Beeli, Flims Dorf; 3. Lennox Pacita, Marco Wildhaber, Flumserberg Bergheim.
Monika Helfer
Anforderungen für die Anmeldung der Erstmelken an Milchleistung, Zuchtwerte oder Alter gibt es keine, jeder Züchter darf seine Tiere selbst aussuchen und anmelden. Neu wird die Kuh mit der höchsten Milchleistung in jeder Abteilung ausgezeichnet. Gerichtet wird die Schau von Peter Eggenberger aus Grabs SG.
Das Konzept des BS-Master scheint voll aufzugehen. Mit 109 BS- und 20 OB-Kühen und damit 20 Kühen mehr auf Platz, kann das OK zufrieden sein für ihren grossen Aufwand. «Wir wollen die Brown Swiss Masters als nationale Brown-Swiss-Ausstellung etablieren. Jeder darf seine schönste Kuh ausstellen, ohne Leistungs-oder Zuchtwertanforderungen», sagte Matthias Süess, Präsident des Organisationskomitees, im vergangenen Jahr anlässlich der Lancierung des neuen Viehzuchtevents. Er vergleicht die Brown Swiss Masters mit einer Expo Bulle.
Bildimpressionen des BS Masters 2024
Richter Peter Eggenberger, Grabs.
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Die Ehrendamen: Janine Bartholet (links) und Milena Bosshard.
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Impression vom BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression des BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters 2024
Monika Helfer
Bildimpression BS Masters
Monika Helfer
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.