/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alles zum Thema Lebensmittelversorgung

Informationen zur Lebensmittelversorgung in der Schweiz gibt die aktualisierte Ausgabe der Broschüre „Ernährungssicherheit dank Inlandproduktion“, die jetzt von der Schweizerischen Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor (SALS) zusammen mit der landwirtschaftlichen Presseagentur AGIR vorgelegt worden ist.

 

Informationen zur Lebensmittelversorgung in der Schweiz gibt die aktualisierte Ausgabe der Broschüre „Ernährungssicherheit dank Inlandproduktion“, die jetzt von der Schweizerischen Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor (SALS) zusammen mit der landwirtschaftlichen Presseagentur AGIR vorgelegt worden ist.

Die Publikation stützt sich auf Daten des Schweizer Bauernverbandes (SBV) und dessen Statistikabteilung. Wie aus dem Heft hervorgeht, wird mittlerweile fast die Hälfte der von den Eidgenossen konsumierten Lebensmittel importiert. Dies sei insbesondere darauf zurückzuführen, dass es in der Schweiz zu wenig Ackerland gebe, bedingt durch die Gebirgslandschaften und Waldflächen, aber auch durch die Wohn- und Infrastruktur des Landes, die weit über dem internationalen Durchschnitt liege.

Umgerechnet stünden jedem Schweizer nur etwa 500 m2 an Kulturland zur Verfügung; das sei kaum mehr als in Japan, aber 17 Mal weniger als in Russland, elf Mal weniger als in den USA und sechs Mal weniger als in Frankreich.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?