/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

"Alp-Weideschwein" kommt

Die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland will mit dem Projekt "Alp-Weideschwein" aufzeigen, dass die Alpung von Schweinen artgerecht erfolgen kann.

 

 

Die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland will mit dem Projekt "Alp-Weideschwein" aufzeigen, dass die Alpung von Schweinen artgerecht erfolgen kann.

KAGfreiland schickt Mitte Juni rund 20 Ferkel der Rasse Turopolje auf eine Alp im Kanton Uri. Die Nutztierschutz-Organisation wird während der Sömmerung die Haltungsansprüche der Schweine eruieren, die Auswirkungen auf die Flora und die Landschaftsgestaltung dokumentieren sowie die Mastleistung und die Produktequalität analysieren. Man wolle herausfinden, wie gross die Weide für die Tiere sein müsse, welche Futterpflanzen sie bevorzugen würden und wie viel Zusatzfutter notwendig sei, teilt KAGfreiland mit.

Schweine würden heute nur noch vereinzelt auf der Alp gehalten, um die bei der Käseherstellung anfallende Schotte zu verwerten. Vom romantischen Bild der Sau auf der Bergweide sei diese Haltung aber weit entfernt, kritisiert KAGfreiland. Die Tiere würden überwiegend in Ställen gehalten, Weidegang sei selten. Weitere Informationen unter alpsäuli.ch

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?