/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alpen: Fluglose Schmetterlinge entdeckt

In den Alpen haben Forscher Schmetterlinge entdeckt, die nicht fliegen können. Die Eigenart, die nur die Weibchen der neuen Art betrifft, deuten die Forscher als Anpassung an starke Winde im Hochgebirge.

 

 

In den Alpen haben Forscher Schmetterlinge entdeckt, die nicht fliegen können. Die Eigenart, die nur die Weibchen der neuen Art betrifft, deuten die Forscher als Anpassung an starke Winde im Hochgebirge.

Die Flügel der Weibchen seien im Vergleich zu denen der Männchen deutlich reduziert. Deshalb erhielt der Schmetterling den Namen Kessleria dimorpha (auf Deutsch: zweigestaltige Kessleria), wie das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum am Dienstag mitteilte. Er wurde im Departement Alpes-de-Haute-Provence (F) nachgewiesen.

Leben von Steinbrech-Pflanzen

Die Wissenschaftler aus Tirol und Finnland haben insgesamt vier neue Falterarten entdeckt. Sie gehören einer spezialisierten Gattung aus der Familie der Gespinstfalter an. Die Raupen der nunmehr 29 in Europa bekannten Steinbrech-Gespinstfalter leben mit nur einer einzigen Ausnahme von Steinbrech-Pflanzen.

Diese Pflanzen sind an extreme Standorte wie Schutthalden oder selbst senkrechte Felswände angepasst und dienen nur selten als Nahrung für Insekten. Die Schmetterlingsraupen können im Inneren der Blätter bohren oder fressen Pflanzenteile, die sie mit Gespinst verbinden.

Kleinräumig verbreitet

Die vier neuen Falterarten haben eine Flügelspannweite von etwa 1,5 Zentimetern und sind nur sehr kleinräumig in wenigen Gebirgsstöcken verbreitet, hiess es in der Mitteilung. Sie wurden in mehreren Expeditionen in teils abgelegenen Gebieten der französischen und italienischen Alpen oberhalb der Waldgrenze gefunden.

Die Erforschung solcher sogenannter Alpenendemiten, die nur in wenigen Gebieten vorkommen, habe international grosse Relevanz, betonten die Forscher. Diese Arten seien Zeugen der komplexen eiszeitlichen Geschichte der Alpen und oft stark gefährdet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.69%
    • Nein:
      61.98%
    • Weiss noch nicht:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?