/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alpenprodukt-Wettbewerb: jetzt anmelden

Vom 8. bis 10. November findet in Stans NW der erste internationale Markt und Wettbewerb für Regionalprodukte aus dem Alpenraum statt. Bäuerinnen und Bauern aus 7 Alpenländern bietet sich die Gelegenheit, sich zu präsentieren und mit ihren Produkten allenfalls eine Goldmedaille zu gewinnen. Melden Sie sich jetzt für die Teilnahme an.

Frankreich, Italien, Slowenien, Liechtenstein, Österreich, Deutschland und die Schweiz. Dies sind die sieben Alpenländer, die am «International Alpine Food Contest «Alp'24» vertreten sein werden. Die Alpenländer vereinen dabei 5'700 Gemeinden mit über 14 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.

Neben diesem «Internationalen Wettbewerb für Regionalprodukte aus dem Alpenraum» wird ein Markt mit den entsprechenden Produkten die Besucherinnen und Besucher des Anlasses verwöhnen können. Sowohl für den internationalen Wettbewerb wie auch für die Teilnahme am Markt, können Sie sich jetzt anmelden. Der Anlass findet vom 8. bis 10. November in Stans NW statt.

International Alpine Food Contest

Am Wettbewerb können Produzentinnen und Produzenten aus den sieben Alpenländern mit unverarbeiteten oder verarbeiteten Produkten in fünf Kategorien teilnehmen. Neben Landwirtinnen und Landwirten steht der Wettbewerb selbstverständlich auch Handwerkern und kleinen und mittleren Unternehmen offen, wie Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien, Käsereien, Brennereien, usw.  Damit ein Produkt für den internationalen Wettbewerb zugelassen wird, muss es in eine der folgenden 5 Kategorien passen:

- Milchprodukte

- Bäckerei-, Konditorei- und Confiserie-Produkte

- Fleisch- und Fischprodukte

- Produkte aus Obst, Gemüse Honig inkl. Öle, Essig und nicht-alkoholische Getränke

– Alkoholische Getränke (exklusive Wein)

Von Fachjury bewertet

Die Produkte werden von einer Fachjury bewertet. Ab 17 von 20 Punkten wird das Produkt mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Veranstalter haben angekündigt, jedes 3. Produkte (33%) jeder Kategorie mit einer Medaille auszeichnen zu wollen. Zusätzlich wird in jeder Kategorie ein «Prix d’Excellence» verliehen. Die prämierten Produkte werden zudem im Internet und vor der Presse präsentiert.  Eine Medaille kann dann auch als Marketingstrategie dienen. 

Authentische regionale Produkte stiften Identität und sind ein Trumpffaktor für den Tourismus.

Thomas Egger, Geschäftsführer, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass bei unverarbeiteten landwirtschaftlichen Produkten diese zu 100% aus dem Alpenraum stammen müssen. Bei verarbeiteten Produkten müssen mindestens 80% der Rohstoffe (Masse) aus dem Alpenraum stammen.

Die Anmeldefrist läuft am 27. August 2024 aus. Die Gebühr beträgt pro Produkt 50 Franken. Die Produkte müssen dann bis am 22. Oktober eingereicht werden.

Um sich anzumelden ist eine Registrierung auf der Plattform Alp’24 notwendig.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Wettbewerb

Alpine Food Market

Der Alp’24-Markt für Regionalprodukte aus dem Alpenraum begleitet den Wettbewerb. Er wird im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans NW durchgeführt. Wer als Produzentin oder Produzent seine Waren präsentieren will, muss denselben Bedingungen genügen, wie sie auch für den Wettbewerb gelten (siehe oben). Das heisst, die Produkte müssen aus dem Alpenraum stammen und in eine der oben erwähnten 5 Kategorien passen. Produkte, die zum Verkauf angeboten werden, müssen auch degustiert werden können. Mahlzeiten dürfen keine verkauft werden.

Der Markt findet am 9. und 10. November statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldefrist ist auf der Internetseite der Veranstalter nicht angegeben. Es darf vermutet werden, dass die Anzahl der Stände begrenzt ist und die Anmeldungen nach ihrem Eingangsdatum berücksichtigt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab zu informieren (-> Kontaktinformationen ).

Auch für die Anmeldung zum Markt müssen Sie sich auf der Plattform Alp’24 registrieren.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Markt

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?