/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alpfilm «Sommerzeit» als DVD erhältlich

Im Dokumentarfilm «Sommerzeit» zeigt Pascale Gmür auf, was die Alpwirtschaft prägt. Der Film ist im Rahmen des Forschungsprogramms "AlpFUTUR – Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz" entstanden. Der Film zeigt, von welchen Faktoren die Tiersömmerung abhängt, und regt dazu an, über die Bedeutung der Alpwirtschaft nachzudenken.

 

Im Dokumentarfilm «Sommerzeit» zeigt Pascale Gmür auf, was die Alpwirtschaft prägt. Der Film ist im Rahmen des Forschungsprogramms "AlpFUTUR – Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz" entstanden. Der Film zeigt, von welchen Faktoren die Tiersömmerung abhängt, und regt dazu an, über die Bedeutung der Alpwirtschaft nachzudenken.

Nicht alle der 17‘000 Älpler, welche die Schweizer Sömmerungsbetriebe jedes Jahr bewirtschaften, sind Angestellte, heisst es in der Mitteilung zum Film. Viele davon arbeiten auf dem eigenen Betrieb oder jenem der Familie. Lediglich auf 38 Prozent der Alpen arbeitet angestelltes Personal.

"Für den Film «Sommerzeit» begleiteten wir Forscherinnen und Forscher des Projektes AlpFUTUR, die mit ihrem Wissen neue Akzente setzen, gelangten dabei auf viele Alpen und kehrten auf einige zurück, um mehr von den Menschen zu erfahren, die nachts von ihrer Herde träumen", heisst es im Pressetext zum Film. Der 78-minütige Film zeige die Vielfalt und die Schönheit der Alpen auf, ohne aber zu idealisieren.

Die Zukunft der Alpweiden wird auch von den Landwirtschaftsbetrieben im Tal bestimmt. Halten diese Tiere, die zu wenig oder gar nicht für die rauen Bedingungen auf der Alp geeignet sind, fehlt den Alpen das Vieh. Und wenn Talbetriebe mit dem Strukturwandel in der Fläche wachsen können, sind sie nicht mehr unbedingt auf das Futter von der Alp angewiesen. "Darum trägt auch die Agrarpolitik eine grosse Verantwortung für die Zukunft der Alpwirtschaft", wird im Communiqué betont. 2014 wurden die Sömmerungsbeiträge erhöht und es wurden Alpungsbeiträge eingeführt. Wenn wieder mehr Tiere auf die Alpen gebracht werden, könnte das Verwalden von 2400 Hektaren Alpweiden pro Jahr vermindert werden.

Mehr Informationen zu "Sommerzeit" sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter www.sommerzeit-der-film.ch .

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?