
Wie in den Jahren zuvor werden auch dieses Jahr an der Olma wieder die besten Alpkäse prämiert.
Michael Huwiler
Die traditionsreiche Alpkäse-Prämierung an der Olma würdigt das Können der Älplerinnen und Älpler aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, heisst es in einer Mitteilung. Für den Wettbewerb zugelassen sind nur Käse, die komplett auf der Alp produziert wurden – von der Milchgewinnung bis zur Herstellung.
Eine Fachjury beurteilt die eingereichten Produkte und zeichnet die besten in fünf Kategorien aus: «Halbhartkäse», «Hartkäse», «Hobelkäse / Alp-Sbrinz», «Mutschli» und «Ziegenkäse». Die Preisverleihung findet am Freitag, 10. Oktober 2025, an der Olma statt. Unterstützt durch die Dachmarke Schweizer Alpkäse und weitere Partner vergeben die Olma Messen St. Gallen Preisgelder in der Höhe von insgesamt 17'000 Franken.
Teilnahmebedingungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Käsesorten, die aus Milch hergestellt wurden, welche während der Sömmerung im alpinen Gebiet der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein gewonnen und auf derselben Alp zu Käse verarbeitet wurde (Art. 8 der Berg- und Alp-Verordnung, BAIV).
Für die Herstellung der eingereichten Alpkäse dürfen keine zusätzlichen Zutaten wie Kräuter oder Gewürze verwendet werden. Jede Alp darf pro Kategorie maximal einen Käse einreichen.
In folgenden fünf Kategorien werden Preise vergeben:
- Halbhartkäse: produziert aus 100% Kuhmilch (aus Rohmilch hergestellt oder thermisiert), Wassergehalt im fettfreien Käse (wff) 510 bis 650 g/kg, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2025
- Hartkäse: produziert aus 100% Kuhmilch (aus Rohmilch hergestellt), Wassergehalt im fettfreien Käse (wff) 480 bis 540 g/kg, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2024
- Hobelkäse / Alp-Sbrinz: produziert aus 100% Kuhmilch (aus Rohmilch hergestellt), Wassergehalt im fettfreien Käse (wff) bis 500 g/kg, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2023 und älter
- Mutschli: produziert aus 100% Kuhmilch (aus Rohmilch hergestellt oder thermisiert), Wassergehalt im fettfreien Käse (wff) 510 bis 650 g/kg, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2025
- Ziegenkäse: produziert aus 100% Ziegenmilch (aus Rohmilch hergestellt oder thermisiert), Wassergehalt im fettfreien Käse (wff) 510 bis 650 g/kg, Zulassungsnummer oder andere eindeutige Beschriftung (z.B. Kaseinmarke), Produktionsjahr 2025
Anmeldeschluss ist der Freitag, 22. August 2025. Die Anlieferung der Käse hat zwingend zwischen Mittwoch, 27. und Freitag, 29. August 2025, an die Adresse der Olma zu erfolgen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen und das Online-Anmeldeformular finden Sie unter unter www.olma.ch/alpkaese.
Veranstalter, Sponsoren und Preisstifter
Hauptsponsor: Dachmarke Schweizer Alpkäse
Co-Sponsoren: Verein Alpkäseproduzenten der Kantone St.Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein, Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Graubünden, Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost, Interprofession du Gruyère, St.Galler Bauernverband, Olma Messen St.Gallen
Preisstifter: Agrisano, Bamos AG, Bauernverband Appenzell Ausserrhoden, Bauernverband Appenzell Innerrhoden, Bündner Bauernverband, CasAlp Sortenorganisation Berner Alp- & Hobelkäse AOP, Coopérative fribourgeoise des producteurs de fromage d‘alpage, Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband SAV

