/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alpsaison und Jodel sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Der Bundesrat will acht Schweizer Traditionen international unter Schutz stellen. Es handelt sich um den Umgang mit der Lawinengefahr, das Uhrmacherhandwerk, Schweizer Grafikdesign und Typografie, die Schweizer Alpsaison, den Jodel, die Historischen Prozessionen in Mendrisio, das Winzerfest in Vevey und die Basler Fasnacht.

sda |

 

 

Der Bundesrat will acht Schweizer Traditionen international unter Schutz stellen. Es handelt sich um den Umgang mit der Lawinengefahr, das Uhrmacherhandwerk, Schweizer Grafikdesign und Typografie, die Schweizer Alpsaison, den Jodel, die Historischen Prozessionen in Mendrisio, das Winzerfest in Vevey und die Basler Fasnacht.

Diese sollen in die UNESCO-Listen des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Die Vorschläge sollen Schritt für Schritt beim zuständigen Komitee der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) eingereicht werden. Die erste Kandidatur ist für 2015 geplant, danach soll jedes Jahr eine weitere folgen, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Mittwoch mitteilte.

Grundlage ist das von der Schweiz 2008 ratifizierte UNESCO-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes. In einem ersten Schritt wurde die «Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz» zusammengestellt, die nicht weniger als 167 Gebräuche, Handwerke oder soziale Praktiken enthält.

Für die UNESCO-Liste hat eine neunköpfige Expertengruppe nun eine Auswahl getroffen. Die aufgeführten Traditionen sollen laut BAK auch als Gruppe eine Aussagekraft haben: Mit dieser Auswahl vermittelt die Schweiz ein zeitgenössisches Verständnis von Traditionen und immateriellem Kulturerbe.

Mit dem Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes will die UNESCO das Kulturerbe im Zusammenhang mit gemeinschaftlichen Praktiken und gesellschaftlichen Interaktionen thematisieren und schützen. Dieses umfasst lebendige Traditionen wie mündliche Überlieferungen, darstellende Künste, Rituale und Feste, Wissen und Praktiken im Umgang mit der Natur und dem Universum oder Fachwissen über traditionelle Handwerkstechniken.

Mehr Infos finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.67%
    • Nein:
      62.19%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.13%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1058

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?