Der Identitas AG ist in der Aufbereitung der Daten ein Prozessfehler unterlaufen. «In der Folge wurde für gut einen Drittel der Betriebe eine fehlerhafte Rechnung generiert», schreibt der Schweizer Bauernverband in einer Mitteilung (SBV).
Ob eine Rechnung fehlerhaft ist, erkennt man unter «Menge». Dort sollte die Anzahl Normalstösse aus dem Vorjahr aufgeführt sein. Bei den fehlerhaften Rechnungen sei dort eine willkürliche Zahl fakturiert, die oft ein Vielfaches höher sei. «Betroffene Betriebe werden in den nächsten Tagen von der Identitas informiert», heisst es weiter.
Was müssen Betroffene mit der Rechnung machen? Fehlerhafte Rechnungen müssen nicht bezahlt, respektive können weggeworfen werden. Eine korrekte Rechnung werde zu einem späteren Zeitpunkt zugeschickt, schreibt der SBV. Wenn eine fehlerhafte Rechnung bereits beglichen wurde, wird der überschüssige Betrag rückvergütet.
Wer nicht sicher ist, ob seine Rechnung korrekt ist, kann sich beim Agate Helpdesk melden: 0848 222 400 (8:00-16:30 Uhr) oder per Mail unter [email protected] .
Ich finde es eine riesen Frechheit die Identitas AG zu beauftragen, diese Beiträge einzukassieren. Niemand ist verpflichtet diese Rechnung zu bezahlen, da diese Beiträge nicht allgemeinverpflichtend sind.