/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Alter Wein in alten Schläuchen

«Alter Wein in alten Schläuchen»: Das hält der Schweizerische Bauernverband von den Vorschlägen der OECD. Einmal mehr werde die übliche Liberalisierungsleier angestimmt. Die Preise sollen auf EU-Niveau - ohne Rücksicht auf Verluste.

 

 

«Alter Wein in alten Schläuchen»: Das hält der Schweizerische Bauernverband von den Vorschlägen der OECD. Einmal mehr werde die übliche Liberalisierungsleier angestimmt. Die Preise sollen auf EU-Niveau - ohne Rücksicht auf Verluste.

"Grenzschutz weg, Direktzahlungen runter." Die Ausführungen seien wenig innovativ und widersprüchlich, moniert der Verband. "Gut, dass sich der Bundesrat nicht nach dem Willen der OECD, sondern nach jenem des Schweizer Volkes richten muss.", heisst es im Communiqué des Verbandes von Freitag.

Gemäss der Beurteilung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurde die Land- und Ernährungswirtschaft in der Schweiz effizienter. Das Stützungsniveau, zusammengesetzt aus Zahlungen und Grenzschutz, sei im internationalen Vergleich aber nach wie vor unverhältnismässig hoch, kritisiert die OECD. Die Organisation empfiehlt der Schweiz, die Preise der EU angleichen. Dafür soll die Alpenrepublik Handelshemmnisse abbauen und die Lebensmittelindustrie in globale Wertschöpfungsketten einbinden. Auch die Direktzahlungen will die OECD reduzieren, damit Betriebe ihre Entscheide auf die Marktlogik ausrichten. Für den SBV ist es aber widersprüchlich, wenn die OECD die Landwirtschaftspolitik gleichzeitig noch stärker auf Umweltziele ausrichten möchte.

Das Fazit des SBV: Die Rezepte der OECD bringen nichts Neues, sondern die "alte Leier". Regionalökonomische Aspekte wie die ländliche Entwicklung und die Abwanderung im Berggebiet berücksichtigte die OECD nicht. Überhaupt gebärde sich die Organisation als Liberalisierungsturbo. Aber gerade bei den Lebensmitteln setze sich die Erkenntnis durch, dass eine Liberalisierung oft nur wenigen nütze. Beweis dafür sei die bei der Welthandelsorganisation blockierte Doha-Runde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?