/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Am 1. Februar heulen die Sirenen

Wenn am Mittwoch, 1. Februar, in der ganzen Schweiz die Sirenen heulen, besteht kein Anlass zur Sorge: An diesem Tag findet der jährliche Sirenentest statt. Rund 5000 stationäre und etwa 2200 mobile Sirenen werden auf ihre Funktionsbereitschaft geprüft.

 

Wenn am Mittwoch, 1. Februar, in der ganzen Schweiz die Sirenen heulen, besteht kein Anlass zur Sorge: An diesem Tag findet der jährliche Sirenentest statt. Rund 5000 stationäre und etwa 2200 mobile Sirenen werden auf ihre Funktionsbereitschaft geprüft.

Getestet werden die Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) am Donnerstag mitteilte. Der Allgemeine Alarm, ein regelmässiger auf- und absteigender Heulton, wird um 13.30 Uhr ausgelöst. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14 Uhr weitergeführt werden.

Ab 14.15 Uhr bis spätestens 15 Uhr wird in den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen das Zeichen Wasseralarm getestet. Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden. Schutzmassnahmen muss die Bevölkerung während der Funktionsprüfung nicht ergreifen. Ertönt der Allgemeine Alarm ausserhalb eines angekündigten Tests, ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?