/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Am 9. Oktober ist Welt-Ei-Tag

Der 9. Oktober steht ganz im Zeichen des Eis. Jeweils am zweiten Freitag im Oktober ist Welt-Ei-Tag.

 

 

Der 9. Oktober steht ganz im Zeichen des Eis. Jeweils am zweiten Freitag im Oktober ist Welt-Ei-Tag.

Das Ei bildet mit einer biologischen Wertigkeit von 100 die Referenz für alle anderen Lebensmittel. Kein anderes Lebensmittel erreiche diesen Wert, heisst es in einer Mitteilung der Schweizer Eierproduzenten, GalloSuisse, anlässlich des Welt-Ei-Tages am 9. Oktober 2020. Die biologische Wertigkeit zeigt wie gut der Körper das enthaltene Protein umwandeln und nutzen kann.

Der hohe Wert des Eis hat auch einen Vorteil bezüglich der Umwelt: Je höher die biologische Wertigkeit, desto weniger Protein muss gegessen werden, um eine ausgeglichene Bilanz zu erreichen.

Auch bezüglich Ressourceneffizienz schneiden Eier, laut GalloSuisse, gut ab: Die heutigen Hennen legen fast täglich ein Ei und fressen pro Tag nur rund 120 Gramm Futter. Zudem kann das Fleisch der Henne am Schluss gegessen werden, zum Beispiel als Suppe.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.91%
    • Nein:
      56.47%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.88%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.74%

    Teilnehmer insgesamt: 1360

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?