/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Am Samstag war der Fleckvieh-, Holstein- und Jersey-Tag

Der Samstag an der Tier und Technik in St.Gallen war der Tag der Rassen Jersey, Holstein und Fleckvieh. Als Richter amteten Susanne Siegenthaler und Matthias Süess. Mit Bildergalerie.

wpf/sam |

 

Der Samstag an der Tier und Technik in St.Gallen war der Tag der Rassen Jersey, Holstein und Fleckvieh. Als Richter amteten Susanne Siegenthaler und Matthias Süess. Mit Bildergalerie.

Die Rassen Holstein, Red-Holstein, Simmental, Swiss-Fleckvieh und Montbéliarde wurde von Susanne Siegenthaler aus Oberwil BE gerichtet.

Bei den Red-Holstein-Kühen machte Siegenthaler die junge Walder’s Mr Burns Santana, Erich Walder, Buch am Irchel, zur Miss. Trotz ihres jugendlichen Alters lasse sie schon heute fast keine Wünsche offen. Auf berndeutsch würden man laut Siegenthaler sagen: «Sie ist ein richtiges Schätzeli mit einem feinem Fundament und einem Super Euter».

Vor den Misswahlen der Holstein-Kühe betonte Siegenthaler, dass es  Nuancen seien, die entscheiden. Zur Miss bestimmte sie zum Schluss Gislers Shottle Shanaia von Thomas und Thomas Gisler, Littenheid. «Ich habe ihr den Zuschlag gegeben, weil sie das am besten gezeichnete Zentralband hat», begründete sie.

Bei der Rasse Simmental bestimmte Siegenthaler Nero Flavia von Gilbert und Steve Christen, Cheseaux-Noréaz zur Miss und zwar vor Konrad Berna von Martin Zurbrügg, Achseten auf dem zweiten und Adi Stern von Ueli Bachmann und Sohn, Scharnachtal, auf dem dritten Rang. «Die Siegerin ist eine rassige Kuh mit viel Schliff und stärker in der Oberen Linie, tiefer und breiter in der Brust», gegründete sie.

Als hervorragende Tiere von Anfang bis zum Schluss lobte Richterin Siegenthaler die Swiss-Fleckvieh-Kühe. «An der Spitze sind zwei Kühe mit nur ganz kleinen Unterschiede. Ich habe die erste der zweiten vorgezogen, weil sie etwas feiner ist und trockener im Sprungelenk», begründete ihre Entscheidung für die Miss Renato Perle von Hansueli Bütschi, Eriswil. Auf den zweiten Rang stellte sie Anjou Anita, Ferdinand Bergmann, Abländschen vor der drittrangierten Incas Étoile von Anita und Ernst Mosimann-Brawand, Affoltern.

Bei der Rasse Montbéliarde machte Siegenthaler Kuh Roilon Lionne von Edmond Schneiter, Le Brouillet, zur Miss, weil sie am meisten Ausgeglichenheit und die beste Obere Linie gezeigt habe. Den zweiten Platz belegte hier Skippy Paprika von J.-F. und N. Pauly, Forel vor der drittrangierten Nikos Vendange der Gebrüder Rey, Les Verrières.

Bei der Jersey-Ausstellung bestimmte Richter Matthias Süess die Kuh Florian Lynn von Gregor Scherrer, Ulisbach, zur Miss vor der Zweitrangierten Heidi’s Sultan Leisa-Leisi von Paul und Heidi Nyffeler, Heldswil.

Bilder aller Kategorien aller Rassen

Impressionen vom Samstag

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?