Nächste Woche öffnet die schönste Publikumsmesse des Kantons Aargau ihre Tore. Die AMA bietet den Besucherinnen und Besuchern ab Mittwoch, 27. März vielfältige Erlebnisse. Heuer können erstmals Milchkühe von den Besuchern bestaunt werden.
Im Schachen ist der Aufbau der AMA in vollem Gange. «Ein Messezelt steht bereits. Die Reithalle dürfen wir morgen Mittwoch beziehen», erklärt Messeleiterin Suzanne Galliker. Die ersten Aussteller beginnen am Freitag mit dem Aufbau und Einrichten ihrer Standflächen.
Der grösste Teil der Aussteller werde am kommenden Montag und Dienstag im Schachen eintreffen und ihre Stände unmittelbar vor dem Messestart aufbauen, heisst es in einer Mitteilung.
Verschiedene Partnerschaften
Insgesamt bietet der Messerundgang rund 230 Aussteller, die ihre neuen Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Darunter sind auch Miniunternehmungen der Alten Kanti Aarau. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern des Schwerpunktfachs Wirtschaft und Recht gegründet, die damit eigene praktische Erfahrungen machen wollen.
Sie präsentieren ihre Produkte in der Halle 1 am Stand 108. «So wie mit der Alten Kanti Aarau hat die AMA 2019 verschiedene Partnerschaften, welche die Messe zu einem einmaligen Erlebnis machen», erklärt Suzanne Galliker. «An der AMA erlebt man Dinge, die man sonst nirgends antrifft.»
Dazu gehört auch die Partnerschaft mit dem Eidgenössischen Turnfest (ETF), das 2019 in Aarau stattfindet. Die AMA bietet dem ETF 2019 Gastrecht und die Plattform für Infos und Shows. Alles, was Besuchende zum Grossanlass wissen sollten, erfahren sie am ETF-Stand in der Halle 3. Der AMA Event vom Freitag, 27. März bietet einen ETF-Show-Abend.
Buureland bleibt innovativ
Auch die Aargauer Landwirtschaft bleibt ein wichtiger Partner der AMA. «Das Buureland ist ein fixer Erlebnisteil der AMA, den viele Besucher vermissen würden», sagt Suzanne Galliker. «Wir begrüssen es sehr, dass wir das Buureland an der AMA haben und dass die Verantwortlichen so innovativ sind.»
An der Tierausstellung konnten schon viele Tiere erlebt werden, Milchkühe waren bis jetzt nie dabei. In diesem Jahr können sie nun in einem tierfreundlichen Gehege bestaunt werden. Täglich ab 17.00 Uhr werden die Kühe jeweils vor Publikum gemolken, begleitet vom Kommentar eines Fachmanns oder einer Fachfrau.