/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Amazonas: 33% mehr Waldbrände

Die Zahl der Waldbrände im brasilianischen Amazonasgebiet ist im vergangenen Jahr um fast ein Drittel im Vergleich zu 2018 gestiegen. Das brasilianische Institut für Weltraumforschung (Inpe) verzeichnete vergangenes Jahr insgesamt 89'178 Amazonasbrände.

 

 

Die Zahl der Waldbrände im brasilianischen Amazonasgebiet ist im vergangenen Jahr um fast ein Drittel im Vergleich zu 2018 gestiegen. Das brasilianische Institut für Weltraumforschung (Inpe) verzeichnete vergangenes Jahr insgesamt 89'178 Amazonasbrände.

Dies sei ein Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich mit den 68'345 Bränden des Vorjahres, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. Allerdings lag die Zahl der Brände diesen Angaben zufolge 2017 noch höher, nämlich bei 107'439.

Im Pantanal, einem gigantischen brasilianischen Sumpfgebiet, gab es im vergangenen Jahr laut Inpe sogar einen fast sechsfachen Anstieg der Busch- und Waldbrände. Dort registrierte das Institut 2019 insgesamt 10'025 Brände, eine Zunahme um 493 Prozent.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro war vergangenes Jahr wegen der hohen Zahl von Bränden im für den Schutz des Erdklimas essenziellen Amazonasgebiet international in die Kritik geraten. Er erliess daraufhin im August ein 60-tägiges Verbot für das Abbrennen von Waldflächen im Regenwald.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?