/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Amazonas: Abholzung nimmt weiter zu

Allein im Januar sind im brasilianischen Amazonasgebiet rund 284 Quadratkilometer Regenwald durch Abholzung und Brandrodung verloren gegangen. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) unter Berufung auf vorläufige Zahlen berichtete.

 

 

Allein im Januar sind im brasilianischen Amazonasgebiet rund 284 Quadratkilometer Regenwald durch Abholzung und Brandrodung verloren gegangen. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) unter Berufung auf vorläufige Zahlen berichtete.

Das Inpe wertet Satellitenbilder aus. Mit einer schnellen Erhebung untersucht es die Veränderungen des Waldes in Echtzeit.

Die Zahlen des Inpe geben so einen Hinweis darauf, wie sich die offizielle Entwaldungsrate bezogen auf ein Jahr entwickeln könnte. Die Rate bezieht sich auf den Zeitraum von August bis Juli. 2018/19 wurden dem Inpe zufolge 9762 Quadratkilometer Wald zerstört.

Die Rate lag damit um 42 Prozent höher, als die vorläufigen Zahlen des Inpe für den Zeitraum zunächst hätten vermuten lassen. Es ist davon auszugehen, dass die Abholzung in Amazonien 2020 weiter steigen wird. 

2019 war das erste Jahr des rechten Jair Bolsonaro als brasilianischer Präsident. Er geriet wegen der verheerenden Brände im Amazonas-Gebiet in die Kritik. Umweltschützer werfen ihm vor, die Brände in Kauf zu nehmen, um neue Flächen für die Landwirtschaft zu erschliessen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?