Amazone bietet eine neue Kreiselegge für hohe Schlepperleistungen bis zu 240 PS an. Der neu entwickelte Typ KE 3002-240 in 3 m Arbeitsbreite mit dem System Rotamix zeigt seine Stärken in der intensiven Bodenkrümelung, insbesondere auf schweren Standorten.
Die KE 3002-240 mit dem System Rotamix besitzt zwölf Werkzeugträger, auf die die eingehende Kraft aufgeteilt wird. Die auf Schlepp stehenden Zinken erzeugen gemäss Hersteller eine sehr gute Krümelstruktur. «Vor allem auf schweren Böden zeigt die neue Kreiselegge beste Ergebnisse und eignet sich für die optimale Saatbettbereitung besonders nach dem Pflug», schreibt Amazone.
Zwölf Zinkenträger
Die zwölf Zinkenträger ermöglichen einen geringen Durchmesser der Stirnräder. Dadurch konnte die stabile Kreiseleggenwanne sehr kompakt, und damit leicht konstruiert werden. Die kurze Bauform der Kreiselegge verringert die Hebelwirkung auf den Schlepper. Beim Einsatz in einer Säkombination ist die aufgesattelte Sämaschine sehr nah am Traktor positioniert. Der Hubkraftbedarf ist gemäss Amazone dadurch geringer als bei anderen Kreiseleggen, was sich zusätzlich positiv auf die Frontballastierung auswirkt.
Das Long-Life-Drive Antriebssystem sorgt für eine lange Lebensdauer und maximale Laufruhe. Gegen Staub, Feuchtigkeit und Schmutz schützt die Zweifachabdichtung mit Kassetten-Wellendichtring und Labyrinthdichtung. Mit dem Quick & Safe-System verfügen die 290 mm langen Zinken über eine integrierte Steinsicherung und können einfach und werkzeuglos ausgetauscht werden.

Amazone
Höhere Leistungsklassen mit DirectDrive-Getriebe
Kernstück der neuen KE 3002-240 Rotamix ist das DirectDrive-Getriebe, über das der höhere Kraftfluss direkt auf die Stirnräder der Werkzeugträger übertragen wird. Wie auch bei den Kreiselgrubbern KX und KG findet keine Umlenkung statt.
«Damit ist eine sehr gute, verschleissarme Kraftübertragung gewährleistet», schreibt Amazone. Die Kreiselegge kann mit Zapfwellendrehzahlen 540/750/1000 eingesetzt werden. Über Wechselradsätze ist die Anpassung der Kreiseldrehzahl an unterschiedliche Bodenbedingungen und an die Traktorzapfwellendrehzahl möglich.
Einstellung und Werkzeuge
Neu bei der KE 02 ist die optionale hydraulische Tiefenführung. So kann die Kreiselegge während der Fahrt aus der Schlepperkabine komfortabel an die Standort- und Einsatzverhältnisse angepasst werden. Eine Skala sorgt für eine optimale Überprüfung der Arbeitstiefe.
Durch ausziehbare Unterlenker kann die KE 02 individuell für jede Schleppergrösse ausgerichtet werden. Ausserdem erleichtert das den Anbau von Traktorspurlockerern. Des Weiteren können die Unterlenker auf KAT 3 bzw. KAT 3N Spreizmass angepasst werden.
Vielfältiges Walzenprogramm
Der Planierbalken zur Einebnung der Erde wird von der Walze exakt in der Tiefe geführt und erlaubt durch die integrierte Überlastsicherung ein Ausweichen nach oben. Zur präzisen Einstellung wird ein Bedienwerkzeug angeboten, das zudem für viele weitere Maschineneinrichtungen, wie beispielsweise zur Ausstellung bzw. Höheneinstellung der Seitenbleche oder zur Einstellung der Spuranreisser universell eingesetzt werden kann.
Für unterschiedlichste Standort-Anforderungen stehen zahlreiche Walzentypen mit verschiedenen Durchmessern für die gezielte Rückverfestigung zur Wahl. Das Sortiment reicht von der leichten Stabwalze über die Keilringwalze, die es auch mit Matrixreifenprofil gibt, die Trapezringwalze bis hin zur Zahnpackerwalze für mittlere bis schwere Böden.


