/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Amseln: Flug in Süden lohnt sich

Manche Amseln fliegen in den Süden, andere überwintern in Mitteleuropa. Forscher zeigen nun, dass sich der anstrengende Flug gen Süden für die Tiere durchaus lohnt.

 

 

Manche Amseln fliegen in den Süden, andere überwintern in Mitteleuropa. Forscher zeigen nun, dass sich der anstrengende Flug gen Süden für die Tiere durchaus lohnt.

Im Süden überwinternde Amseln überleben die kalte Jahreszeit eher als ihre in Mitteleuropa bleibenden Artgenossen. Das schreiben Forscher des Max-Planck-Instituts (MPI) für Ornithologie in Radolfzell im Fachblatt eLife. Die Amseln gehören zu den sogenannten Teilziehern. Einige fliegen in Richtung Süden, einige bleiben hier.

Das Team um Daniel Zuñiga vom MPI hatte in den Sommerhalbjahren 2009 bis 2016 fast 500 Amseln rund um Radolfzell am Bodensee kurzzeitig gefangen und mit Peilsendern und Ringen versehen. Anhand der Sender konnten die Forscher die Vögel mehrere Jahre lang verfolgen. «Der Winter ist die kritischste Phase im Leben einer Amsel: In dieser Zeit sterben die meisten von ihnen, egal ob sie in den Süden ziehen oder hierbleiben. Die Zugvögel überleben ihn aber deutlich häufiger als die Standtiere», sagte Zuñiga laut einer MPI-Mitteilung.

In Europa leben geschätzt gut eineinhalb Milliarden Singvögel. Etwa die Hälfte davon fliegt im Herbst nach Süden. Der Flug ist zwar gefährlich, aber am Ziel ist es wärmer und es gibt genug Nahrung - die Überlebenschance steigt.

Zwischen männlichen und weiblichen Amseln gebe es bei der Sterblichkeit keine Unterschiede, schreiben die Forscher. Grundsätzlich zögen aber mehr Weibchen in den Süden. Möglicherweise blieben die Männchen eher im Norden, um ihre Chance zu erhöhen, sich nach dem Winter rasch ein gutes Brutareal zu sichern und so ein Weibchen anzulocken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?