/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anbau von nachwachsenden Rohstoffen stabil

Die Fläche, auf der in Deutschland nachwachsende Rohstoffe angepflanzt werden, hat sich 2016 stabil entwickelt. Wie die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitteilte, belief sich das Anbauareal auf schätzungsweise 2,69 Mio ha. Das waren 0,1 % mehr als 2015 und etwa 16 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche der Bundesrepublik.

 

 

Die Fläche, auf der in Deutschland nachwachsende Rohstoffe angepflanzt werden, hat sich 2016 stabil entwickelt. Wie die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mitteilte, belief sich das Anbauareal auf schätzungsweise 2,69 Mio ha. Das waren 0,1 % mehr als 2015 und etwa 16 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche der Bundesrepublik.

Auf den Anbau von Biomasse für die Strom- und Biokraftstofferzeugung entfielen insgesamt 2,42 Mio ha. Damit lieferten die Landwirte der FNR zufolge gemeinsam mit den Forstwirten Deutschlands den mengenmäßig wichtigsten erneuerbaren Energieträger. Den größten Flächenanteil für Energiepflanzen beanspruchten Kulturen für die Biogaserzeugung mit 1,45 Mio ha.

Viele Energiepflanzen angebaut

Auf etwa zwei Dritteln dieses Areals wuchs Mais. Auf dem restlichen Drittel standen weitere Energiepflanzen wie Gräser, Getreide, Rüben und Leguminosen. Die Anbaufläche der Dauerkultur Durchwachsene Silphie als Biogassubstrat verdoppelte sich auf insgesamt noch geringem Niveau von 400 ha auf 800 ha.

Außerdem entfielen von der gesamten Energiepflanzenfläche unter anderem ungefähr 760'000 ha auf die Produktion von Rapsöl für die Biodiesel- und Pflanzenölerzeugung.

Stabiles Standbein für Landwirtschaft

Biokraftstoffe sicherten nach Angaben der FNR knapp 5 % des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland. Bei der Herstellung von Biokraftstoffen fielen Koppelprodukte an, die als Futtermittel eingesetzt würden. Dadurch verringere sich die Einfuhr von Sojabohnen und -schrot.

Mit Blick auf den Anbau von Industriepflanzen verzeichnete die Fachagentur für 2016 ein Areal von ungefähr 269'500 ha, davon entfielen allein 122 500 ha auf die Erzeugung von technischem Rapsöl und 108'000 ha auf die Produktion von Industriestärke. Zuckerrüben für Industriezucker wuchsen auf 16'000 ha und Arznei- und Färbepflanzen auf etwa 12'000 ha. Im Rückblick waren die nachwachsenden Rohstoffe laut FNR erneut ein sicheres und stabiles Standbein für die Landwirtschaft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?