/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anbau wird ausgedehnt

In beiden Werken erreicht die Verarbeitungsleistung derzeit keine Höchstwerte. Insbesondere Rüben aus lehmigen Böden sind beim Waschvorgang kaum sauber zu kriegen, wodurch die Filterstationen zusätzlich belastet werden. Auch Lieferungen mit erhöhtem Unkrautbesatz führen zu einer Beeinträchtigung der Verarbeitungsleistung.

Peter Imhof, Schweizer Zucker AG |

 

 

In beiden Werken erreicht die Verarbeitungsleistung derzeit keine Höchstwerte. Insbesondere Rüben aus lehmigen Böden sind beim Waschvorgang kaum sauber zu kriegen, wodurch die Filterstationen zusätzlich belastet werden. Auch Lieferungen mit erhöhtem Unkrautbesatz führen zu einer Beeinträchtigung der Verarbeitungsleistung.

Seit Kampagnenbeginn haben sich die Zuckergehalte nur unwesentlich verändert. Nachdem vor einer Woche an dieser Stelle von einer Ertragszunahme infolge der Niederschläge berichtet wurde, widerspiegelt sich diese Feststellung vor allem in der Ostschweiz in den auf durchschnittlich 17,2 Prozent gesunkenen Zuckergehalten.

Für den Anbau 2017 konnten bisher Verträge über rund 260'000 t Zucker bei einer Anbaufläche von etwa 20'000 ha abgeschlossen werden. Somit kann der Anbau auf dem Niveau von 2016 gehalten werden. Zwischen den Regionen gab es erneut eine Verschiebung von der Ost- in die Westschweiz im Umfang von ca. 300 ha. Die Interprofession bedankt sich bei allen Pflanzern für ihr Bekenntnis zum Rübenanbau.

Infolge der schlechten Ernte 2016 und den guten Marktaussichten für Schweizer Zucker hat die Interprofession entschieden, den Anbau 2017 moderat auszudehnen, um die leeren Zuckerlager wieder aufzufüllen. Es kann deshalb eine zusätzliche Quote von 10'000 t Zucker gezeichnet werden. Interessierte Pflanzer haben in allen Anbauregionen die Möglichkeit, Verträge für den Zuckerrübenanbau 2017 in Form einer A-Quote abzuschliessen, und sind gebeten, sich möglichst rasch bei der Schweizer Zucker AG zu melden. Die ursprünglich für die Ausdehnung vergebenen T-Quoten wurden in A-Quoten umgewandelt. Die gestiegenen Weltmarktpreise stimmen derzeit zuversichtlich, dass für die Ernte 2017 etwas bessere Rübenpreise ausbezahlt werden können.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.87%
    • Nein:
      57.73%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.77%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1566

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?