/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Angestellte fehlten 2022 am Arbeitsplatz so oft wie noch nie

In der Schweiz sind Vollzeitarbeitnehmende aufgrund von Krankheit oder Unfall im vergangenen Jahr durchschnittlich 9,3 Tage ausgefallen – also fast zwei Wochen. Das entsprach einem neuen Höchstwert.

sda  |

Zwischen 2010 und 2019 lag die Anzahl der jährlichen Absenzen jeweils zwischen 6,2 und 7,2 Tagen, wie «Sonntagsblick» und «Sonntagszeitung» berichteten. Die Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) waren im Mai veröffentlicht worden.

Im Vergleich zu den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 betrug der Anstieg 20 Prozent, gegenüber der Vor-Pandemie-Zeit 34 Prozent. In den Corona-Jahren 2020 (8,1 Absenztage) und 2021 (7,5) wurden im Rahmen der Arbeitskräfteerhebung also deutlich weniger Ausfälle notiert.

Die Zunahme der Absenzen zeigte sich über alle Branchen hinweg. Junge und Frauen fehlten am meisten.

Gründe für die Häufung der Absenzen ermittelte das BFS nicht. Versicherungen gehen laut den Zeitungen teils davon aus, dass sich die Einstellung zum Kranksein mit der Covid-Pandemie verändert habe.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?