/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Anhaltenden Strommangel erwartet

 

Die Schweiz muss nach Ansicht von Alpiq-Vizechef Michael Wider in den kommenden Jahren mit einem anhaltenden Strommangel rechnen. Es sei noch zu früh für eine Entwarnung, sagte Wider in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».

 

Alle Nachbarländer der Schweiz seien bei der Stromproduktion noch stark von Gaskraftwerken abhängig. Komme es bei der Gaslieferung nach Europa in einem der kommenden Winter zu Engpässen, werde das unweigerlich auch für die Schweiz zum Problem. Die Schweiz sei beim Strom sehr eng mit Europa verbunden.

 

Auf die Frage, was gegen den Strommangel zu tun sei, sagte Wider, dass die Schweizerinnen und Schweizer viel effizienter mit dem Strom umgehen sollten. Es brauche einen möglichst schnellen Zubau von Produktionskapazitäten. Alpiq sei an 4 von 15 Projekten beteiligt, die am Runden Tisch zur Wasserkraft diskutiert worden seien.

 

Diese Anlagen würden die Versorgungssicherheit vor allem im Winter stärken. Es dürfe keine vorzeitige Entwarnung geben. Der Winter sei noch lang. Erst letzten Freitag habe der französische Strombetreiber von einer erhöhten Gefahr für Versorgungsengpässe im Winter gesprochen. Die Wartung etlicher AKW ziehe sich in die Länge.

Kommentare (5)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ursula | 28.11.2022
    Der Bundesrat ist die Exekutive, also ausführende Behörde. Entscheidungen fällt die Legislative, nämlich die National- und Ständeräte. Wenn du schon Sündenböcke suchst, dann bitte am richtigen Ort.
  • Demokrat | 22.11.2022
    Leuthart und Somaruga sei gedankt....
    • Ursula | 28.11.2022
      Der Bundesrat ist die Exekutive, also ausführende Behörde. Entscheidungen fällt die Legislative, nämlich die National- und Ständeräte. Wenn du schon Sündenböcke suchst, dann bitte am richtigen Ort.
  • Werni | 21.11.2022
    Wichtig ist jetzt möglichst viele Wärmepumpen und E-Autos in Betrieb zu nehmen damit die Stromkonzerne auf Vorrat jammern können und die Preise ins Unendliche steigen
  • Werni | 21.11.2022
    Aber haufenweise Wärmepumpen und E-Autos fördern um dann zu jammern damit die Strompreise ins unendliche steigen...Leute wacht auf!

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?