In der Strategie Antibiotikaresistenzen ist festgehalten, dass Anreize zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes eine zunehmende Rolle spielen sollen.
Agroscope hat dazu zwei Befragungen unter Tierhaltern durchgeführt, die erste zum Status Quo beim Antibiotikaeinsatz. Es zeigte sich, dass der Einsatz beim Geflügel sehr gering ist. Dagegen wird fast jede zweite Milchkuh jährlich mit Antibiotika behandelt, vor allem beim Trockenstellen.
Es wurden mögliche Ideen entwickelt, um den Einsatz von Antibiotika zu vermindern, meist, über eine Verbesserung der hygienischen Situation. Die zweite Umfrage diente der Erhebung der Akzeptanz solcher Ideen. Am besten schnitt dabei das Programm ab, das den 25 Prozent Landwirten mit dem niedrigsten Antibiotikaeinsatz eine Prämie zusprach. Dagegen erhielt eine Idee, den Besuch von Expertenteams auf den Betrieben zu subventionieren, am wenigsten Zuspruch. Auch die avisierte Zahlungshöhe spielte eine Rolle.


