Die Schweizerische Vereinigung AOP-IGP ist weiter gewachsen. Die Anzahl Mitglieder und der Absatz legten zu.
Im Vergleich zu 2019 nahm der Absatz der AOP-IGP-Produkte im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent zu, wie die Vereinigung in der Mitteilung von Freitag zur Generalversammlung mitteilt. Obwohl durch die Schliessung von Restaurants und die Absage von Veranstaltungen wichtige Absatzkanäle für die Sortenorganisationen wegfallen seien, hätten Konsumenten im In- und Ausland weiter auf die Spezialitäten gesetzt.
Nur wenige Erzeugnisse hätte ihre Produktion etwas zu reduzieren müssen, so unter anderem der Vacherin Fribourgeois AOP oder der Walliser Raclette AOP.
Dank dem Beitritt der Sortenorganisation Waadtländer Walnussöl AOP ist auch die Mitgliederzahl angestiegen. Die Vereinigung umfasst nun 35 Mitglieder. Es könnten noch mehr hinzukommen, wurden doch kürzlich die AOP-Anträge der Fleischspezialitäten Boutefas und Jambon de la Borne veröffentlicht.
Die Generalversammlung ehrte Olivier Isler, der die Vereinigung nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit, insbesondere als Leiter der Sortenorganisation Tête de Moine AOP, verlässt. Er wir Leiter des Bundesregisters der AOP-IGP beim Bundesamt für Landwirtschaft. Bruno Schiavuzzi, Vertreter der Sortenorganisation Formaggio d'Alpe Ticinese AOP, wurde an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
AOP IGP
Produkte mit einer AOP (Appellation d’Origine Protégée) oder IGP (Indication Géographique Protégée) sind traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben. Bei Produkten mit einer AOP kommt vom Rohstoff zur Verarbeitung bis zum Endprodukt alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Spezialitäten mit einer IGP werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt.
23 AOP-Produkte: Abricotine AOP, Berner Alpkäse AOP et Berner Hobelkäse AOP, Bloder-Sauerkäse AOP, Cardon épineux genevois AOP, Cuchaule AOP, Damassine AOP, Eau-de-vie de poire du Valais AOP, Emmentaler AOP, Formaggio d'Alpe Ticinese AOP, Glarner Alpkäse AOP, Gruyère AOP, Huile de noix vaudoise AOP, L'Etivaz AOP, Munder Safran AOP, Poire à Botzi AOP, Rheintaler Ribelmais AOP, Sbrinz AOP, Tête de Moine AOP, Vacherin Fribourgeois AOP, Vacherin Mont-d'Or AOP, Walliser Raclette AOP, Walliser Roggenbrot AOP, Zuger Kirsch et Rigi Kirsch AOP.
16 IGP-Produkte: Appenzeller Mostbröckli IGP, Appenzeller Pantli IGP, Appenzeller Siedwurst IGP, Berner Zungenwurst IGP, Bündnerfleisch IGP, Glarner Kalberwurst IGP, Longeole IGP, Saucisse aux choux vaudoise IGP, Saucisse d'Ajoie IGP, Saucisson neuchâtelois IGP / Saucisse neuchâteloise IGP, Saucisson vaudois IGP, St. Galler Bratwurst IGP, Walliser Rohschinken IGP, Walliser Trockenfleisch IGP, Walliser Trockenspeck IGP, Zuger Kirschtorte IGP