/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

AOP und IGP im Ausland anerkennen

Im Ausland sollen die Schweizer Ursprungsbezeichnungen (AOP) und geschützten geografischen Angaben (IGP) anerkannt und eingehalten werden und der Bundesrat sich dafür einsetzen. Das fordert der Ständerat mit einer Motion.

Eingereicht hatte den Vorstoss die Kommission für Wirtschaft und Abgaben der kleinen Kammer (WAK-S). Sie will den Bundesrat darin bestärken, mit den vorhandenen Ressourcen seine Bemühungen um die Anerkennung von AOP und GUB einzusetzen. Der Ständerat nahm die Motion am Montag oppositionslos an. Sie geht nun an den Nationalrat.

Demnach soll der Bundesrat nicht nur bei Freihandelsabkommen auf die Schweizer Ursprungsbezeichnungen pochen, sondern auch gegenüber Ländern, die der Genfer Akte des Lissabonner Abkommens nicht beigetreten sind oder die nicht an Freihandelsabkommen gebunden sind. Der Bundesrat erklärte sich mit dem Auftrag einverstanden.

Eine weiter gehende Motion aus dem Nationalrat, die verlangte, in allen Handelsabkommen die Durchsetzung und die Einhaltung von AOP und IGP durchzusetzen, lehnte der Ständerat hingegen ab, auf Antrag der WAK-S. Sie befürchtete, dass mit dieser Forderung keine neuen Handelsabkommen mehr zustande kommen könnten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?