/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Apfel- und Birnenernte verspätet sich

 

Tafeläpfel und Tafelbirnen können in diesem Jahr knapp drei Wochen später als 2020 geerntet werden. Der Blütezeitpunkt war im Vergleich zum Vorjahr 17 Tage später. Fachleute rechnen mit einem mittleren Ernteertrag.

 

Die Erntetermine liegen sieben Tage später als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre, wie das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg des Kantons Aargau am Freitag mitteilte. Diese Situation gelte für das Mittelland, für die Zentralschweiz und in der Tendenz für die gesamte Schweiz, hiess es auf Anfrage. Als frühester Erntebeginn wird der 14. August genannt.

 

Die Blütezeit habe gute zwei Wochen gedauert. Mit 29 Tagen eher lange habe es bis zum Erreichen der Vollblüte gedauert. Dies sei länger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre, hält das Landwirtschaftliche Zentrum weiter fest. In der Schweiz werden pro Jahr rund 185’000 Tonnen Äpfel und 31’000 Tonnen Birnen geerntet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?