Gemäss der Prognose des landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg AG beginnt die Apfel- und Birnen in diesem Jahr 11 Tage früher als üblich.
Aufgrund der T-Stadien und der Berücksichtigung der Nachernteerhebungen der letzten Jahre errechnen die Experten der Liebegg die mittleren Erntetermine. Im Vergleich zum Vorjahr erfolgte der Blütezeitpunkt 11 Tage und das T-Stadium um 12 Tage früher.
Das wirkt sich entsprechend auf den Erntebeginn aus. Im Vergleich zum Vorjahr startet das Pflücken 11 Tage früher. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre beginnt die Ernte 6 Tage eher. Der heurige Pflückstart ist vergleichbar mit den Jahren 2014 und 2018.
In guten Lagen auf rund 450 m.ü.M. rechnet Liebegg bei der Sorte Galmac mit einem Erntebeginn ab dem 1. August. Bei Gravensteiner und Summerred startet die Ernte gemäss Prognose am 4. respektive 6. August. Bei den Sorten Elstar und Gala dürfte die Ernte Anfang September starten.
Die Blütezeit dauerte knappe zwei Wochen. Eher lange 28 Tage dauerte die Zeit von Vollblüte bis T-Stadium. Vergleichbar mit dem Durchschnitt der letzten Jahre war dieses Jahr auch die Zeitspanne von Ende Blüte bis T-Stadium (= Zellteilungsphase)