Die Anspannung der Kandidatinnen war mit den Händen greifbar, denn sie mussten jeweils alleine auf der Bühne stehen und sich den Fragen der neunköpfigen Fachjury stellen.
Neben ihren Antworten und ihrem Bezug zum Apfel zeigten die Kandidatinnen, dass sie über eine tiefe Verbundenheit zum Kanton verfügen, obwohl nicht alle im Thurgau geboren und aufgewachsen sind. «Für die Jury war es alles andere als eine einfache Wahl», teilen die Organisatoren denn auch mit. Schliesslich fiel die Wahl auf folgende sechs Finalistinnen: Melanie Eggenberger (Weinfelden), Colette Ammann (Bettwiesen), Leonie Rupper (Ettenhausen), Marina Schenker (Frauenfeld), Larissa Raguth Tscharner (Hauptwil) und Caira Imfeld (Wängi).
Die neue Königin wird am 30. September anlässlich der Messe Wega im Eventraum der Thurgauer Kantonalbank in Weinfelden TG erkoren. Für die sechs Finalistinnen lohne es sich, ihre Fans zu mobilisieren. «Denn auch in diesem Jahr gelangt die Kandidatin mit den meisten Publikumsstimmen direkt in die Finalrunde und hat den Titel als Publikumsliebling auf sicher», heisst es in der Mitteilung.
Die Nachfolgerin der amtierende Apfelkönigin Nadja Högger darf sich auf einige Annehmlichkeiten freuen. «Ein Auto für ein Jahr, königlicher Schmuck sowie 2000 Franken Preisgeld sind nur ein Teil der Vorzüge, von der die Königin in ihrem Amtsjahr profitieren kann», erklärt Nadja Bühler, Managerin der Thurgauer Apfelkönigin.