Die Sache ist weltrekordverdächtig: Ein Turm mit 34 m2 Grundfläche, 15 m hoch, gefüllt mit einer Million Apfelringli, das gab es mit Sicherheit noch nie! Die Expobesucher lieben die Schweizer Apfelringli – sie bedienen sich grosszügig damit.
Expo Milano - Alphornistin Lisa Stoll erfreut das Publikum
Expo Milano - Apfelkönigin Monika Ausderau mit Laurence Bovet, welche den Schweizer Auftritt managt
Expo Milano - Apfelringli so weit das Auge reicht
Expo Milano - Apfelringli zu 100 Prozent Suisse Garantie
Expo Milano - Auch Syngenta ist im Schweizer Pavillon präsent
Expo Milano - Bei den Holländern lädt ein Kuhkopf zum Eintreten
Expo Milano - Bitte lächeln
Expo Milano - Bitte recht freundlich
Expo Milano - Buchstäblich aus aller Herren Ländern kommen Leute nach Mailand
Expo Milano - Christian Streun von der Fenaco mit den Turnerinnen
Expo Milano - Danza delle mele mit der Turnerinnenriege Märwil TG
Expo Milano - das futuristische Expo Village für das Personal
Expo Milano - Das Salz ist weniger gefragt als die Apfelringli
Expo Milano - Der bunte Pavillon von Ecuador liegt gleich nebem dem Schweizer Pavillon
Expo Milano - Der Eingang zu jedem Pavillon ist mit der Landesflagge markiert
Expo Milano - Der futuristische Palazzo der Italiener im Vogelnest-Design
Expo Milano - Der Kaffee-Turm ist im Gegensatz zum Apfelringli-Turm noch fast voll
Expo Milano - Der Pavillon von Rumänien
Expo Milano - Der Polnische Pavillon von Nahem
Expo Milano - Der Schweizer Pavillon rückt ins Blickfeld
Expo Milano - Der Stand von Tansania
Expo Milano - Der stolze Vater Urs Schneider mit Tochter Muriel, die beim Apfeltanz mittanzte
Expo Milano - Der Turm mit den Apfelringli hat sich am stärksten geleert
Expo Milano - Die Allee durch die Pavillons ist 1,5 Kilometer lang
Expo Milano - Die Besucher posieren mit Schauspielern in historischen Kostümen
Expo Milano - Die Fenaco sponserte den naturtrüben Ramseier-Most
Expo Milano - Die Gotthardkantone haben einen riesigen Granitblock platziert, auf den echtes Wasser herunter plätschert
Expo Milano - Die grosse Hitze setzt dem Salat zu
Expo Milano - Die grossen italienischen Lebensmittelkonzerne sind mit eigenen Ständen präsent
Expo Milano - Die nächste Weltausstellung wird 2017 in Kasachstan stattfinden
Expo Milano - Die Schweizer Apfelringli sind sehr beliebt
Expo Milano - Die Turnerinnen im Einsatz
Expo Milano - Die Turnerinnen nehmen Urs Schneider hoch - buchstäblich
Expo Milano - Die Turnerinnen von Märwil mit dem Schlussbild vor dem Schweizer Pavillon
Expo Milano - Dieses Konstrukt im See soll einen Lebensbaum symbolisieren
Expo Milano - Dominantes Product Placement von Ferrero
Expo Milano - Ein Blick auf das Areal von der Passerelle vom Eingang her
Expo Milano - Enorm viel Swissness am Schweizer Tag
Expo Milano - Es ist viel Grün anzutreffen
Expo Milano - Gelato e Giocccolata - Glacé und Schokolade
Expo Milano - Grossandrang auf der Passerelle, die in die Expo führt
Expo Milano - Hansjörg Walter und Maya Graf waren beide einmal Nationalratspräsident
Expo Milano - Hoch die Äpfel
Expo Milano - Im Areal hat es diverse Wasserflächen
Expo Milano - Im Kaffee-Turm gibt es löslichen Kaffee von Nestlé
Expo Milano - Im Schweizer Restaurant werden die Menus auf einem Tablet ausgewählt
Expo Milano - In den eher kommerziell orientierten Ständen kann man überall Lebensmittel kaufen, so auch Milch
Expo Milano - In weiser Voraussicht haben die Expo-Macher weite Teile des Areals mit Sonnensegeln abgedeckt
Expo Milano - Israel hat einen interessanten Auftritt mit einer Art hängenden Gärten
Expo Milano - Jede italienische Provinz stellt sich vor, so auch das Südtirol
Expo Milano - Jeden Tag strömen Hunderttausende an die Expo
Expo Milano - Jetzt sind die Apfelringli an der Reihe
Expo Milano - Nicht nur Pfaue können Räder schlagen
Expo Milano - Nicolas Bideau von Präsenz Schweiz
Expo Milano - Relaxen
Expo Milano - So sieht das Tablet mit der Menukarte von aussen aus
Expo Milano - So sieht er also aus, der Schweizer Auftritt
Expo Milano - Suisse Garantie-Glas und italienisches Mineralwasser - offenbar eine Vorschrift der Veranstalter
Expo Milano - Swissness im Schweizer Shop
Expo Milano - Und schliesslich hob auch noch Laurence Bovet ab
Expo Milano - Urs Schneider bezirzt Nationalrätin und Apfelkönigin
Expo Milano - Urs Schneider mit Silvie Mela
Expo Milano - Urs Schneider und Laurence Bovet haben das Apfelringli-Fest organisiert
Expo Milano - Vor dem Restaurant steht alles bereit fürs Fondue
Expo Milano - Wasser gibt es nicht abgepackt, sondern einen Becher, um es im Pavillon abzuzapfen
Expo Milano - Wenn man im Schweizer Restaurant einen Kaffee bestellt, gibt es einen richtig schweizerischen und keinen Espresso
Die Sache ist weltrekordverdächtig: Ein Turm mit 34 m2 Grundfläche, 15 m hoch, gefüllt mit einer Million Apfelringli, das gab es mit Sicherheit noch nie! Die Expobesucher lieben die Schweizer Apfelringli – sie bedienen sich grosszügig damit.
Der Schweizer Bauernverband lud an Auffahrtzum „Apfelringliturmfest“ auf dem Schweizer Pavillon an der Expo Milano ein. Die bekannte Alphornbläserin Lisa Stoll umrahmte den Anlass musikalisch und eine Gruppe Turnerinnen um die Apfelkönigin Monika Ausderau setzte mit einem „Danza delle mele“ den Apfel und die Apfelringli in Szene.
Apfelringli der Renner
Botschafter Nicolas Bideau, Chef von Präsenz Schweiz, würdigte das grosse Engagement der Land- und Ernährungswirtschaft an der Expo: Agro-Marketing Suisse, der Verein zur Förderung des Absatzes von Schweizer Landwirtschaftsprodukten, sei als Presenting Partner für das „Ristorante svizzero“ und den Take away sowie mit dem Betrieb eines Infostand ein umfangreiches Engagement eingegangen und der Schweizer Bauernverband habe mit der Organisation und Koordination des Apfelringliturm einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Gesamtprojekts geleistet. Obwohl die Expo ihre Tore erst vor zwei Wochen geöffnet hat, sei bereits klar, dass die Apfelringli der „Renner“ im Schweizer Pavillon sind. Mit keinem der anderen Produkte hätten sich die Besucher aus der ganzen Welt öfter bedient. Die süssen und geschmackvollen, getrockneten Apfelringli seien sehr beliebt.
Herz des Schweizer Pavillons
Urs Schneider, Stellvertretender Direktor des SBV und Präsident von Agro-Marketing Suisse, hatte den Auftritt der Landwirtschaft initiiert und trägt die Gesamtverantwortung: „Ich freue mich, dass in einem der Türme Apfelringli sind. Das Produkt ist typisch schweizerisch, gleichzeitig innovativ und traditionell, gesund und natürlich. Es setzt einen Kontrapunkt zu den anderen Turminhalten und ergänze die übrigen Produkte auf dem Pavillon sehr gut.“
Um das Apfelringli liessen sich zudem spannende Themen aufgreifen, von der Landwirtschaft über die Kulinarik bis hin zur Biodiversität oder Wilhelm Tell. Bei der Beschaffung der Äpfel sei darauf geachtet worden, die effektiven Verhältnisse widerzuspiegeln. Die verarbeiteten Äpfel stammen sowohl aus Anlagen von Nieder- und Hochstammbäumen als auch aus biologischer Produktion. Die Mehrheit sind getrocknete Äpfel der Sorte Jonagold. Für die Verarbeitung seien vier Betriebe berücksichtigt worden und für das Abpacken hätten zwei Behindertenwerkstätten einen willkommenen Auftrag erhalten.
„Danza delle Mele“
Das Begleitprogramm bot sportliche wie musikalische Leckerbissen. Die Thurgauer Apfelkönigin Monika Ausderau führte zusammen mit sechs Kolleginnen der Turnerinnenriege Märwil eine lebhafte Tanzshow auf, bei welcher der Apfel und die Apfelringli im Zentrum standen. Die preisgekrönte, junge Alphornbläserin Lisa Stoll verzückte mit ihren Klängen die Gäste und Expobesucher. Mit ihrer Präsenz an der Expo will die Schweizer Landwirtschaft positive Eindrücke hinterlassen und den Absatz von Spezialitäten und verarbeiteten Produkten in Italien und anderen Ländern fördern. Da auch sehr viele Besucher aus der Schweiz erwartet werden, ist der Auftritt auch eine Chance, den Heimmarkt zu bewerben. Das Ziel ist es, den Besuchern aus der ganzen Welt zu zeigen, wie innovativ und zukunftsorientiert die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft ist.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.