/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Apfelsorten für Allergiker

Gegen 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden an einer Apfelallergie, wie ein Bericht von Fenaco im Newsletter von Swisscofel besagt. Über eine Partnerschaft mit dem Bayerischen Obstzentrum sei es nun gelungen, den Anbau und die Vermarktung von neuen Apfelsorten für Allergiker für die Schweiz zu sichern.

 

 

Gegen 10 Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden an einer Apfelallergie, wie ein Bericht von Fenaco im Newsletter von Swisscofel besagt. Über eine Partnerschaft mit dem Bayerischen Obstzentrum sei es nun gelungen, den Anbau und die Vermarktung von neuen Apfelsorten für Allergiker für die Schweiz zu sichern.

 Zu einem späteren Zeitpunkt ist  auch die Vermehrung der Bäume im Inland vorgesehen. Die neuen Apfelsorten entsprächen der heutigen Erwartung der Konsumenten an Geschmack, Aussehen und Lagerfähigkeit, so die Meldung. Sie werden derzeit in Standorttests von hiesigen Produzenten angebaut. In den kommenden Monaten werden weitere 10000 Bäume hinzukommen. Die neuen Apfelsorten werden anschliessend  unter anderem im Schweizer Detailhandel durch Fenaco Landesprodukte vermarktet.

Einzelne bestehende Apfelsorten sind für Allergiker verträglich, weil hier der Anteil des für die allergische Reaktion verantwortlichen Proteins «Mal d1» deutlich niedriger ist als in neueren Sorten. Allerdings entsprächen diese bestehenden Sorten in den  Bereichen Lagerfähigkeit, Geschmack oder Erscheinungsbild nicht mehr den heutigen Konsumentenansprüchen, schreibt die Händlerin.
Die neuen Apfelsorten für Allergiker hätten diese Einschränkungen nicht und  ermöglichten deshalb den Schweizer Bauern wirtschaftlich gesehen einen attraktiven Anbau.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?