/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

App erkennt Pflanzenkrankheiten

Im Rahmen des Projektes „Hyperspektral“ hatte Sandra Fischer von der Strube Research GmbH & Co. KG gemeinsam mit Dr. Jessica Knüfer sowie Prof. Udo Seiffert und Dr. Andreas Backhaus vom IFF einen Pflanzenscanner und eine App zur frühzeitigen Diagnose von Pflanzenkrankheiten entwickelt.

 

 

Im Rahmen des Projektes „Hyperspektral“ hatte Sandra Fischer von der Strube Research GmbH & Co. KG gemeinsam mit Dr. Jessica Knüfer sowie Prof. Udo Seiffert und Dr. Andreas Backhaus vom IFF einen Pflanzenscanner und eine App zur frühzeitigen Diagnose von Pflanzenkrankheiten entwickelt.

Das gemeinsame Forschungsprojekt der Strube Research GmbH & Co. KG und des Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) ist mit dem Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet worden. Das teilte das Forschungsunternehmen am vergangenen Mittwoch mit.

Eine richtige und vor allem rechtzeitige Diagnose könne mit blossem Auge oft erst getroffen werden, wenn die Pflanze bereits deutliche Symptome zeige, erläuterte Fischer. Der entwickelte Pflanzenscanner könne aber mithilfe einer Hyperspektralmessung Krankheiten schon erkennen, bevor sie dann ausbrechen würden. Das sei möglich, da sich der Stoffwechsel einer befallenen Pflanze deutlich von dem einer gesunden unterscheide.

Die aus den Abwehrreaktionen der Pflanzen resultierenden biochemischen Veränderungen im Blatt könnten mit der Hyperspektralmesstechnik sichtbar gemacht werden und das lange bevor sie für das menschliche Auge sichtbar seien, erklärte Fischer. Nach Angaben des Forschungsunternehmens belegte das Projekt „Hyperspektral“ den zweiten Platz in der Kategorie „Innovativste Produktentwicklung“ und gehört damit zu den insgesamt 15 Trägern des Hugo-Junkers-Preis, der vom Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt verliehen wird.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?