Aufgrund der Witterung und der Futterqualität stieg die Milchproduktion im April 2025 auf 314'892 Tonnen.
pixabay
Der April war ein milchreicher Monat: Aufgrund der Witterung und der Futterqualität stieg die Milchproduktion auf 314'892 Tonnen, ein Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das schreibt «foodaktuell» in seiner neusten Ausgabe. So viel sei in der Schweiz seit Mai 2021 nicht mehr gemolken worden.
Die Biomilchproduktion nahm demnach im April gar um 3,8 Prozent auf 27'696 Tonnen zu, wie die Branchenzeitung aus dem aktuellen Marktlagebericht der Schweizer Milchproduzenten (SMP) entnahm. Jedoch sei die kumulierte Milchproduktion von Januar bis April mit 1'162'628 Tonnen leicht (-0,7 %) unter dem Vorjahr gelegen.