Die Namen klingen edel. Die Siegerdiven präsentieren sich einzigartig. Vorjahressiegerin Baugosse Goldwyn Melodie ist einmal mehr die Favoritin des Tages. Sie wird Suprême Championne der Arc Jurassien Expo.
Die Aussteller des Jurabogens zündeten an ihrer Ausstellung ein Feuerwerk der Extraklasse. Je älter die Kühe wurden, desto eindrücklicher präsentierten sie sich. Erstmals wurde ein Richter über alle Rassen engagiert. Erhard Junker zeigte sich beeindruckt von der gezeigten Qualität der Tiere.
Perfekte Bolton Grace
Ein Highlight war zweifellos die Kategorie 16 der Holsteinkühe, angeführt von Fleury Bolton Grace von Jean-Marie & Arnaud Fleury, Courcelon, und von Siegsoleil Astronom Mandarine von Jean Siegenthaler, Mont-Soleil. Eine enge Entscheidung. «Das Euter von Grace ist nahe der Perfektion», schwärmte Junker. Kein Wunder, dass sie als unbestrittene Eutermiss nach Hause zurückkehrte. Sie verwies Chételat Champion Isere von David und Lucien Gigandet aus Les Genevez auf den Reserveplatz.
Baugosse Goldwyn Melodie von Silvio Baume, Les Breuleux, weiss, wie Siegen geht. Sie zeigte sich auch heuer in blendender Verfassung und war für Junker die unbestrittene Tagessiegerin. «Sie überzeugt mit ihrer Kapazität und ihrem enorm gut mit der Bauchwand verwachsenen Voreuter», kommentierte er. Ptit Cœur Performance Mancebe mit über 60000 kg Lebensleistung ist nach wie vor eine eindrückliche Kuh. Schliesslich stand auch sie im Vorjahr in der Schlussausmarchung. Sie wurde Resevermiss vor ihrer Stallkollegin Goldwyn Milwyna, ebenfalls von Roger Frossard, Les Pommerats.
Olympia und Flavy
Wie Melodie war auch Joyboy Olympia von Wilfred Habegger, Roches, in der Vorrunde zur Europameisterschaft mit von der Partie. «Sie strotzt vor Kraft und Kapazität», so Junker. Diesmal reichte es: Olympia wurde klare Miss RH senior, und Vize-Eutermiss. Das schönste Euter zeigte jedoch Roth’Envers Highlight Flavy von Patrick Roth, Sonvilier. Schlagen lassen in der Miss-wahl musste sich Stonehill Ribera Imerial, wiederum von Roger Frossard. Sie überzeugte durch ihre Feinheit und Eleganz.
Die Jungkühe sind bereit
Die jungen Siegerkühe sollte man ebenfalls im Auge behalten. Sei das Matterhorn Hvezda Elegance aus dem Stall Habegger, die , so Junker «viel Jugendlichkeit und Eleganz ausstrahlt. Eine Kuh, wie ich sie gerne habe.» Sie wurde Junior-Miss vor Shottle Maiatola von Roger Frossard. Oder dann Diploma Jennifer von Eric Schopfer, Môtiers, die stilvolle und gut entwickelte rote Juniorsiegerin. hinter ihr wiederum Frossard mit Titus Idéfixe. Savard Mirabelle von Marco Frésard war die Schöneuterkönigin in Rot, während diese Ehre Mr Sam Valance von Francis und Bastien Oppliger, La Chaux-de-Fonds, zukam. Beim Showmanship der acht- bis zwölfjährigen Kinder staunte selbst Junker. Charline Häberli, St-Imier hatte ihr Kalb stets im Griff– ein perfektes Team.
Die zahlenmässig kleinen Rassenvertretungen brauchten sich überhaupt nicht zu verstecken. Allen voran Cédric Schärz, Renan, mit der eleganten Schmid BS Glenn Baldi, die die braune Dominatorin war. Bei den Simmentalern stach dem Richter die fünftkälbrige Hugo Vreni von Hermann Kaufmann, St-Ursanne, ins Auge. Sie zeigte ein perfektes Euter. auch hier eine klare Entscheidung. Bei den Montbéliardes hatten die Gebrüder Rey, Les Verrières, ein heisses Eisen im Feuer: Masolino Aurore, die mit viel Typ und einem breiten Nacheuter brillierte.
Erhard Junker, der seine Richterarbeit zügig und souverän verrichtete, fand lobende Worte. Die Schau sei hervorragend organisiert. Was ihm aber zu denken gebe, seien Drohungen von Ausstellern, die er im Vorfeld erhalten habe. «Die Viehzucht bringt man nur mit dem Vergleich der besten Tiere weiter, aber sicher nicht mit Eifersucht», so seine klaren Worte.
Kategoriensieger
Kat. 1, Holstein: Matterhorn Hvezda Elegance, Wilfred Habegger, Roches Kat. 2, Red Holstein: Schopfred Jotan J-LO, Eric Schopfer, Môtiers Kat. 3, HO: Ptit Coeur Shottle Maiatola, Roger Frossard, Les Pommerats Kat. 4, RH: Schopfred Diploma Jennifer, Eric Schopfer, Môtiers Kat. 5, HO: La Joie Montague Monodie, Perre Oppliger, Sonceboz Kat. 6, RH: Ptit Cœur Titus Idéfixe, Roger Frossard, Les Pommerats Kat. 7, HO: Patalours Roy Maribel, Sébastien Haldemann, La Chaux-de-Fonds Kat. 8, RH: Phinicas Remedy Polka, Markus Gerber, Bellelay Kat. 9, Brown Swiss: Hess Select Pablo Davina, Cédric Schärz, Renan Kat. 10, BS: Schmid BS, Glenn Baldi, Cédric Schärz, Renan Kat. 11, Simmental: Alex Maloja, Pierre Maridor, Fenin Kat. 12, SI: Alex Quinine, Bruno & Rémi Corminbœuf, Couvet Kat. 13, SI: Hugo Vreni, Hermann Kaufmann, St-Ursanne Kat. 14, Montbéliarde: Urbaniste Nala, Bernard Rohrbach, Bonfol Kat. 15, MO: Masolino Aurore, BG Gebrüder Rey, Les Verrières Kat. 16, HO: Fleury Bolton Grace, Jean-Marie & Arnaud Fleury, Courcelon Kat. 17, RH: J.-J.M Salto Evolène, Jean-Jacques Maridor, Montmollin Kat. 18, HO: Baugosse Goldwyn Melodie, Silvio Baume, Les Breuleux Kat. 19, RH: Roth’Envers Highlight Flavy, Patrick Roth, Sonvilier Kat. 20, HO: Chételat Roy Micy, Patrick Chételat, Courcelon Kat. 21, RH: Habe’ Roches Joyboy Olympia, Wilfred Habegger, Roches Kat. 22. Lebensleistungskühe: Ptit Cœur Performance Medecina, Roger Frossard, Les Pommerats.