/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Arenenberg bezieht Gewächshaus

1969 wurden mehrere Bauten der Schul- und Versuchsgärtnerei am Arenenberg erstellt. Diese hatten ein Alter und eine Abnützung erreicht, die eine Erneuerung aus energetischer, technischer und betrieblicher Sicht dringend nötig machte.

 

 

1969 wurden mehrere Bauten der Schul- und Versuchsgärtnerei am Arenenberg erstellt. Diese hatten ein Alter und eine Abnützung erreicht, die eine Erneuerung aus energetischer, technischer und betrieblicher Sicht dringend nötig machte.

Der Grosse Rat genehmigte 2016 einen Kredit von 1,8 Millionen Franken. Entstanden ist nun ein kompakter Ersatzneubau in Systembauweise mit einer  hohen Nutzungsflexibilität. Darin untergebracht sind eine Orangerie, Technik- und Lagerraum, ein Kalthaus, eine Ausbildungszone sowie zwei Klimazonen für die Vermehrung und Anzucht.

Das Gewächshaus mit einer Grundfläche von 2044 Metern wurde als Gesamtsystem geliefert und montiert. Über der Ausbildungs- und Servicezone des Hauses wurde eine Photovoltaik-Anlage in die Glasscheiben integriert. Sie dient einerseits zur Gewinnung von Solarstrom, andererseits beschatten die PV-Elemente diese Zonen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.32%
    • Nein:
      57.37%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1670

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?