Das hat der Minister für Deregulierung und Transformation, Federico Sturzenegger, jetzt mitgeteilt. Ausserdem sei es schwierig, die Referenzwerte immer wieder an die instabilen Weltmarktpreise anzupassen. Die Neuregelung muss noch im Amtsblatt veröffentlicht werden.
Die Referenzwerte waren in den zurückliegenden Jahren ein Instrument der argentinischen Regierung, Unterfakturierung und Steuerhinterziehung entgegenzuwirken. Bei Ausfuhrpreisen, die niedriger waren als der für das jeweilige Produkt festgelegte Referenzwert, wurde das Geschäft einer ausführlicheren Prüfung durch den Zoll unterzogen.
Ausserdem mussten die Exporteure eine Garantie für die Deckung der Differenz zwischen dem angegebenen Exportwert und dem höheren Referenzpreis leisten. Laut Sturzenegger resultierten aus dem Referenzpreissystem nicht nur höhere Kosten für die Unternehmen, sondern auch mehr Bürokratie und Korruptionsmöglichkeiten, etwa im Umgang mit der zu zahlenden Garantie.