Bereits klingende Namen wie Sepp Eliane der Perreten-Brüder aus Lauenen setzten sich and er Swiss Expo wiederum ins Rampenlicht. Aber auch neu Sterne gehen auf wie Roman Ariel, die neue Eutermiss,
«Magnifique - wunderbar» rief Richter Claude-François Monnat aus La Chaux-de-Fonds NE beim Kommentieren der Kuhkategorie 7. Bis hinten seien die Kühe von herausragender Qualität, gab er zu verstehen. Kein Wunder, war an der Spitze die spätere Championne, Roman Ariel von Thomas und Reto Gerber aus Süderen BE. Ein Bijou sei sie, vom Kopf bis zum Schwanz, schwärmte er. Fein und mit viel Ausdruck, einem glasklaren Fundament und einem drüsigen Qualitätseuter und vier perfekt platzierten Zitzen. Im Finale musste sich Adi Fantaisie von Antoine Menoud und Söhne, Sâles FR. Die Gewinnerin der jüngsten Kuhklasse überzeugte mit ihrer Entwicklung und dem korrekten Fundament. Auch das Euter zeigt schon viel Balance, ein klares Zentralband und eine breites und hohes Nacheuter.
Schöne Eliane
Auch in der Euterkonkurrenz gab es eine würdige Siegerin. Sepp Eliane von Stephan und Jonathan Perreten aus Lauenen bei Gstaad ist keine Unbekannte. Die Miss der Top-Schau Sanenland gefiel auch in Lausanne. Ihr extrem drüsiges und hohes Nacheuter war ein Blickfang und eine Klasse für sich. Auch im Finale der Championnewahl war sie mit von der Partie. Umgekehrt waren auch die beiden Eutermissen in der Misswahl bis zum Schluss im Auszug.
In der Euterkonkurrenz hatte auch eine weitere Saanenländerin ein Wörtchen mitzureden: Franz Marina von Jonathan und Jakob Trachsel, Feutersoey. Auch sie fiel als Kategroeiensiegerin positiv auf, Dies namentlich durch eine perfekte Zitzenplatzierung und ein feines, korrekt gestelltes Fundament. Dies war für Monnat Grund genug, sie zur Reseerve-Euterchampionne zu machen. Erwähnenswert auch Regina von Toni Hostettler und Daniel Michel aus Grund bei Gstaad. Sie ist eine weitere Roman-Tochter, die sich im Schauring bestätigt. Lenz Thia der Gebrüder Bigler, Marthernges rettete im Euterfinale die Ehre der Waadtländer.
Hoffnungsträgerinnen
Neben jungen Erstmelkkühen wie Adi Fantaisie setzten auch die Rinder die Messlatte hoch. Allen voran die enjährige Benito Elana von Helmut und Simon Matti aus Turbach, ebenfalls im Saanenland. Die äusserst elgeante Diva sorgte bereits in der jünsten Kategorie für ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit Zorro Sagesse von Christophe Rey, Le Câtelard FR. Beide zog Monnat in die Finalrunde wie auch ihre Stallkollegin Amarone Shakira. Mit ins Rennen um die Rindermiss stieg weiter Unic Meieli von Michael Amey, Montbovon FR und die hinter ihr klasierte Kilian Wega von Johann von Grünigen, Turbach.
Am Schluss entschied sich Monnat, der von Ringman Christian Stegmann aus Mont Soleil BE unterstützt wurde, für Meieli aufgrund ihre Entwicklung, die dem Rasseziel sehr nahe kommt. Hinter ihr punktete die junge Elana, die mit ihrer Eleganz, Finesse und der korrekten Oberlinie als Hoffnungsträgerinnen gelten. Die Väterliste ist breit. Auffallend sind neben dem erwähnten Roman gute Töchter von Fabbio, Amarone, Unic und Adi.