/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Arktis-Eisfläche schmilzt auf Rekordminimum

Die Eisfläche der Arktis ist nach Angaben von US-Forschern so klein wie noch nie in den letzten 33 Jahren. Am 16. September seien per Satellit nur noch 3,41 Millionen Quadrat-kilometer Eis gemessen worden, hiess es am Donnerstag.

sda/dpa |

 

Die Eisfläche der Arktis ist nach Angaben von US-Forschern so klein wie noch nie in den letzten 33 Jahren. Am 16. September seien per Satellit nur noch 3,41 Millionen Quadrat-kilometer Eis gemessen worden, hiess es am Donnerstag.

Damit sei zum wiederholten Male in diesem Jahr ein Rekord erreicht worden, teilte das Nationale Schnee- und Eisdatenzentrum der USA (NSIDC) in Boulder, Colorado, mit. Vor diesem Sommer galt ein Wert vom September 2007 als Minimum. Damals waren 4,17 Millionen Quadratkilometer gemessen worden - 22 Prozent mehr als jetzt.

Dramatische Werte

Das Minimum dieses Jahres betrage nur noch die Hälfte des Mittelwertes, der zwischen 1979 und 2000 gemessen worden war. Das Eis um den Nordpol nimmt jedes Jahr im Sommer ab und während der arktischen Nacht im Winter wieder zu.

Die Werte jetzt seien aber dramatisch, so Experten: «Wir wissen zwar seit langem, dass sich der Planet erwärmt und die Veränderungen zuerst und am stärksten in der Arktis zu sehen sind», sagte NSIDC-Direktor Mark Serreze. «Aber kaum jemand von uns war darauf vorbereitet, wie schnell der Wandel vor sich geht.»
 
Zeichen, dass Eis sehr dünn ist

In 33 Jahren Beobachtung per Satellit hat es laut NSIDC nie weniger als vier Millionen Quadratkilometer Eis im Nordpolargebiet gegeben. In diesem Jahr sei dieser Wert nicht nur durchbrochen, sondern deutlich unterboten worden.

«Dass das Eis auch so spät im Jahr noch weiter schmilzt, ist ein Zeichen, dass es sehr dünn ist», sagte NSIDC-Forscher Walt Meier. Grosse Gebiete könnten im Sommer künftig eisfrei sein.

Satelliten-Daten

Eine Gruppe deutscher Forscher hatte am Mittwoch ein Eisminimum von 3,37 Millionen Quadratkilometern gemeldet - mit der Einschränkung, dass noch nicht sicher sei, ob dies das endgültige Minimum dieses Jahres ist.

Die Rohdaten zur Eisfläche stammen alle von Satelliten der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Diese liefern Werte zur Oberflächentemperatur, wie Dirk Notz vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg erläuterte. Je nachdem, wie diese Daten umgerechnet würden, könne sich die zweite Nachkommastelle geringfügig unterscheiden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.7%
    • Nein, nie:
      31.81%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.16%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.69%
    • Manchmal:
      7.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1465

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?