Die Armee verlängert ihren Einsatz in den Unwettergebieten im Berner Oberland und im Wallis bis Ende Oktober. Die 150 Soldaten befreien im Kander- und im Lötschental Strassen und Bachläufe von Schwemmgut.
Seit Dienstag errichten sie ausserdem in Mitholz in der Gemeinde Kandergrund BE eine Notbrücke, wie das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mitteilte. Die Brücke soll nach maximal eineinhalb Jahren durch eine neue zivile Brücke ersetzt werden.
Im Lötschental steht die Luftwaffe entlang der Lonza im Einsatz. Helikopter entfernen Stahlträger und Betonblöcke aus dem Fluss. Soldaten sollen zudem den Tännbach ins Bachbett zurückführen und die Strasse nach Blatten wieder öffnen. Die Truppe hilft auch mit, die Wasserversorgung wieder in Stand zu stellen.


