Dieses Kloster besitzt fünf Alpen

Das Benediktinerkloster ist Besitzerin von 16 landwirtschaftlichen Betrieben und 5 Alpen. Seit 2017 ist das Kloster auch Eigentümerin eines Rebbergs  in Twann BE am Bielersee. Lange Zeit führte es auch eine Schaukäserei. 

Jacqueline Graber |

Das Benediktinerkloster Engelberg liegt im oberen Teil des Engelberger Tals als Exklave des Kantons Obwalden. Der Ort befindet sich auf 1’000 Meter über Meer und ist vollständig von Bergen umgeben. Gestiftet wurde das Kloster im Jahr 1120 vom Adeligen Konrad von Sellenbüren. Spätestens seit Abt Frowin (1143–1178) bestand neben dem Männer- auch ein Frauenkloster, beide unter der Oberhoheit des Abtes. Vorsteherin der Frauengemeinschaft war eine Meisterin.

Nach dem Klosterbrand 1199 – das Feuer zerstörte den Grossteil der Gebäude – erhielten die Klosterfrauen eine eigene Kirche. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts war Engelberg, und namentlich das Frauenkloster, ein geistliches Zentrum der mystischen Bewegung in der Innerschweiz. Nach beinahe einem halben Jahrtausend des Bestehens wurde 1615 die Doppelklösterlichkeit beendet und der Frauenkonvent nach Sarnen OW ins Kloster St. Andreas verlegt. Heute leben dort rund 25 Benediktinerinnen.

87 Stück Vieh

Zum Kloster in Engelberg gehören derzeit 18 Mönche. 1951 waren es 129, der Durchschnitt in dem 905-jährigen Bestehen liegt bei 17 Mitgliedern der Gemeinschaft. Seit jeher spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle im Kloster. Aus alten Dokumenten ist zu entnehmen, dass am 6. November 1718 87 Stück Vieh das Tal in Richtung Tessin und Mailand verliessen.

Heute hat das Kloster selbst keine Tiere mehr, es ist jedoch Besitzerin von 16  Landwirtschaftsbetrieben, 5 Alpen und 45 Alptiteln. Seit 2017 ist das Kloster auch Eigentümerin eines Rebbergs (drei Hektaren) in Twann BE am Bielersee. Dieser war bereits von 1235 bis 1433 in Klosterbesitz. Produziert werden dort Chasselas (weiss) und Pinot noir (rot).

Schaukäserei

21 Jahre lang gab es auch eine Schaukäserei auf dem Klosterareal. Die Besucherinnen und Besucher konnten bei der Herstellung von Spezialitäten zusehen. 2022 kündigte der Mieter, die Käseproduktion wurde eingestellt. Im Herbst 2023 übernahm die Molki Stans die Räumlichkeiten als Mieterin. Im Angebot des Ladens stehen Käsespezialitäten aus der Region sowie von Schweizer Käseproduzenten. Produkte aus den klostereigenen Betrieben und aus der Region bereichern das Angebot.

«Bei uns wird die klösterliche Gartentradition gepflegt», sagt Beat Christen, Mediensprecher des Klosters. Eine Gärtnerin und drei Gärtner sind für diesen Bereich zuständig. Sie vermehren Geranien, ziehen Sommerflor und bepflanzen die Gemüsebeete. Dieser Teil des Gartens ist jedoch nur auf Klosterführungen zu sehen. Frei zugänglich ist indessen ein kleiner Garten mit Begegnungszone.

130 Mitarbeitende

Das Kloster agiert wirtschaftlich wie ein mittelständisches Unternehmen. Es beschäftigt 130 weltliche Festangestellte und ist damit die zweitgrösste Arbeitgeberin in Engelberg. Zum Betrieb gehören unter anderem eine Internatsschule, zwei Hotelbetriebe mit über 100 Betten und eine Gastabteilung im Kloster. «Hier werden Leute aufgenommen, die für eine begrenzte Zeit am klösterlichen Leben teilnehmen oder dort zur Ruhe kommen möchten», so Christen.

Das Kloster hat keine Einnahmen durch Kirchensteuern, gehört keinem Bistum an und bekommt auch kein Geld vom Vatikan in Rom. Es finanziert sich unter anderem durch die Schule, die landwirtschaftlichen Betriebe und Legate. Auch Mieteinnahmen von Wohnungen gehören dazu. Denn das Kloster ist auch im Besitz von Wohneigentum. «Unser neuestes Projekt ist das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum für Einheimische», sagt Beat Christen. Realisiert werden sollen sechs Mehrfamilienhäuser. Das Baugesuch ist eingereicht.»

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

37.9 % Ja, ausschliesslich
17.2 % Nein, nie
23 % Ja, je nach Kuh
12.6 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
9.2 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 87

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?