Ein Lohnunternehmen zeigt, was es kann

Der Thurgauer Maschinenbetrieb Haffa in Mattwil TG öffnete kürzlich seine Tore. Das Unternehmen hat sich vor allem auf das Ausbringen von Hofdünger und das Pressen im Futterbau spezialisiert.

Roland Müller  |

Diese Ausstellung am südlichen Dorfrand mit Dutzenden von Traktoren und Maschinen zeigte das breit abgestützte Marktsegment des Unternehmens. «Wir bieten Dienstleistungen im landwirtschaftlichen Sektor an», erklärt der 54-jährige Unternehmensleiter Daniel Haffa, der zusammen mit seiner Frau Heidi den Maschinenbetrieb leitet.

Seit nun über 35 Jahren hat das Ehepaar den Maschinenbetrieb auf- und laufend ausgebaut. Bewusst wurde auf die Beschaffung von Erntemaschinen für Getreide und Mais verzichtet. Auch bei der Rübenernte wurde nach dem Auslaufen des zweireihigen Vollernters der Stecker gezogen.

Nischen im Futterbau

«Wir beschäftigen 20 Mitarbeiter in Vollzeit und können während der Arbeitsspitzen auf weitere 15 Aushilfen zählen», erklärt Daniel Haffa bei einer Führung durch die grosse Maschinenausstellung. Einen Schwerpunkt setzt das Unternehmen beim Transport und Ausbringen mit sehr hoher und verlässlicher Fachkompetenz von festen und flüssigen Hofdüngern und den anfallenden Nebenprodukten aus Biogasanlagen. Diese Dienstleistungen werden mit verschiedensten Ausbringtechniken angeboten.

Als weitere Dienstleistung bietet das Unternehmen alle Zweige des Futterbaues an. Hier belegt das Unternehmen verschiedene Nischen wie beispielsweise das Mähen und die Abfuhr von Schilfbeständen. Weitere Dienstleistungen wie die Bodenbearbeitung und den Transport von Getreide, Mostobst und Zuckerrüben sind Teil des erfolgreichen Unternehmens.

Stark beim Pressen

Ein weiterer Meilenstein setzte Daniel Haffa, als er 1992 erkannte, dass die Zukunft der Futterkonservierung in der Futterbergung mit der Grossballe steckt und die Kleinballe durch diese grösstenteils abgelöst wird. Die erste Grossballenpresse wurde gekauft und legte die Grundlage für einen erfolgreichen Betriebszweig. So kommen zahlreiche Rund- und Quaderballenpressen wie auch die traditionelle Kleinballenpresse zum Einsatz.

Es sind dabei neun Grossballenpressen, die stationär für das Pressen ab Stock und auf dem Feld eingesetzt werden. «Wir sind jetzt auch wieder mit entsprechend ausgerüsteten Gross- und Kleinballenpressen unterwegs, um die Heustöcke leer zu pressen», fügte Haffa hinzu. Nebst den Quaderballen presst der Haffa Maschinenbetrieb für seine Kunden auch Gras, Mais und Zuckerrübenschnitzel in Silorundballen.

Spannende Geschichte

Hinter dem erfolgreichen Unternehmen stehen die vier Brüder Daniel, Heinz, Christoph und Ernst, wobei Daniel der älteste ist. Sie wuchsen auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Eckartshausen auf, dem durchaus als Novität auch ein Fahrradfachgeschäft angegliedert war. Daran hat sich bis heute nichts geändert. «Bereits mein Grossvater reparierte und verkaufte Velos.

Diese Tradition setzten mein Vater und nun mein jüngerer Bruder Heinz seit nun über total 100 Jahren fort», fügte Daniel Haffa bei. Die erste Maschine kauften die Brüder noch in der Schulzeit. «Wir hatten ein Angebot für eine Kleinballenpresse, aber kein Geld. Für sechs Harasse Äpfel haben wir sie gekauft», erinnerte sich Daniel Haffa mit einem Augenzwinkern zurück.

Entsprechend sprach er davon, dass die Unternehmensgründung je nach Auslegung vor 35 bis 37 Jahren erfolgt sei. Der junge Daniel Haffa entschied sich bei der Berufswahl dennoch nicht für einen landwirtschaftlichen und technischen Beruf, sondern liess sich zum Bäcker-Konditor ausbilden.

Milchziegenhaltung

Doch Daniel Haffa hat auch eine völlig andere Leidenschaft als Maschinen. In seinem Stall stehen 130 bis 150 Milchziegen. Die Milch wird vom Betrieb selber veredelt und als «Haffa’s Ziegenprodukte» vermarktet. Zugleich engagiert sich Haffa für das Silofolienrecycling. «Wir verbrauchen in der Schweiz rund 6’000 Tonnen Folien, davon sammeln wir mit Erde Schweiz bereits 2’500 Tonnen ohne irgendwelche staatlichen Hilfen wieder ein», sagt Haffa mit einem gewissen Stolz.

Seit einigen Jahren setzt sich Daniel Haffa auch als engagiertes Mitglied im Lohnunternehmerverband Schweiz ein. Sein Fachwissen und seine detaillierten Kenntnisse sind seine Stärken. Und er wird auch entsprechend gehört, weil er im Dschungel der ständig steigenden Auflagen und Vorschriften die Übersicht immer behalten hat.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

34.6 % Ja, ausschliesslich
17.9 % Nein, nie
23.1 % Ja, je nach Kuh
14.1 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
10.3 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 78

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?