Illegale Aufschüttungen auf Agrarland

Auf zwei landwirtschaftlichen Parzellen in der Gemeinde Châtel-Saint-Denis FR sind in den vergangenen Jahren auf illegale Aufschüttungen entstanden. Ein Teil des Materials ist mit potenziell umweltgefährdenden Stoffen belastet. Der Kanton Freiburg hat Massnahmen angeordnet.

pd/blu |

In beiden Fällen wurden schwerwiegende Verstösse gegen die erteilten Baubewilligung und mehrere Gesetze sowie die Verwendung von belasteten Materialien festgestellt. 

Bis 2027 Rückbau

Laut Mitteilung des Kantons wurde auf der einen Parzelle  61'700 Kubikmetern aufgeschüttet. Davon waren 11'500 Kubikmeter bewilligt, 50‘200 Kubikmeter unbewilligt. Rund 100 Kubikmeter davon waren belastetes Material.  Im zweiten Fall handelt es sich um eine Aufschüttung mit einem Gesamtvolumen von rund 40'000 Kubikmetern statt der bewilligten 6'500 Kubikmeter. Von den nicht bewilligten 33'500 Kubikmetern sind rund 900 Kubikmeter belastet.

Diese illegale Aufschüttungen haben Konsequenzen. Die kantonale Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) hat in beiden Fällen die Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands bis zum 30. Juni 2027 angeordnet. Dies beinhaltet die vollständige Wiederherstellung der Parzelle durch die Entsorgung der überschüssigen, illegal angelegten Aufschüttung in einer genehmigten Deponie und die Wiederherstellung des Bodens. Die beiden Entscheide der Behörde können an das Kantonsgericht weitergezogen werden.

Hohe Ersatzforderung

Mit Strafbefehl vom 26. März 2025 verurteilte das Oberamt des Vivisbachbezirks ein im Tiefbau tätiges Unternehmen zu einer Geldbusse von 30'000 Franken wegen mehrfacher Verstösse gegen das Raumplanungs- und Baugesetz sowie zu einer Ersatzforderung von 650'000 Franken zugunsten des Staats. «Das betroffene Unternehmen hat seine Materialablagerungen mehrmals fortgesetzt, trotz der vom Oberamt ausgesprochenen Befehle zur Einstellung der Arbeiten», schreibt der Kanton.

Es handelt sich um den Fall mit einem Aufschüttungsvolumen von 60'000 Kubikmeter. Gemäss Baubewilligung wären nur 11'500 Kubikmeter vorgesehen. Die Kosten zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands werden vom Kanton Freiburg auf über eine Million Franken geschätzt. Gegen diesen Strafbefehl kann das Unternehmen innerhalb von 10 Tagen Einsprache erhoben. Der Eigentümer der Parzelle wurde in der gleichen Zeit ebenfalls per Strafbefehl verurteilt.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

33.8 % Ja, ausschliesslich
18.9 % Nein, nie
24.3 % Ja, je nach Kuh
12.2 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
10.8 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 74

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?