87 Landwirte und 12 Agrarpraktiker fahren im Traktor vor

Insgesamt 87 Landwirte und 12 Agrarpraktiker, darunter 19 Frauen, erhielten ihre Berufsausweise. Mit Stolz zeigten die jungen Berufsleute, dass Landwirt zu sein mehr ist als einfach ein Beruf.

pd |

Der grosse Stolz war den angehenden Landwirten und Agrarpraktiker von den Augen zu lesen, als sie mit rund 80 Traktoren zur Schlussfeier an die Liebegg aufgefahren sind. Die blumengeschmückten Traktoren brachten den wahren Berufsstolz der Abschlussklassen zum Ausdruck.

Die Freude bei den Absolventinnen und Absolventen, ihren Angehörigen sowie ihren Berufsbildner war sehr gross. Dies zeigte sich auch an der grossen Teilnehmerzahl der Schlussfeier – knapp 500 Personen besuchten den feierlichen Anlass in der Liebegg.

«Heute dürft ihr die Früchte eurer Arbeit ernten – und den Blick nach vorne richten», sagte Hansruedi Häfliger, Direktor des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg. In seiner Ansprache betonte Häfliger die Bedeutung des dualen Bildungssystems und dankte allen, die zum Erfolg beigetragen haben: den Lehrbetrieben, Berufsbildnern, Lehrpersonen, Prüfungsexperten sowie den Familien der Absolventinnen und Absolventen. Ohne ihr Engagement wäre dieser Abschluss nicht möglich gewesen.

Mit einem Appell an die Absolventinnen und Absolventen schloss Häfliger: «Die Landwirtschaft braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten. Geht mit Stolz, Mut und Neugier euren Weg – und bleibt offen für neue Deals, die unsere Branche weiterbringen.»

Christoph Hagenbuch, Präsident des Bauernverbands Aargau, würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen – und verband seine Glückwünsche mit einem klaren Aufruf zum Engagement: «Ihr seid jetzt nicht mehr Stifte, sondern Berufskollegen», sagte Hagenbuch. Der Abschluss sei zwar ein wichtiger Meilenstein, doch Landwirtschaft sei heute weit mehr als reine Produktion. Neben Witterung und Boden gehörten auch politische Rahmenbedingungen zu den Produktionsvoraussetzungen – und diese könnten mitgestaltet werden.

Absolventinnen und Absolventen

Landwirt/in EFZ

Annina Hartmann, Villnachern AG; Damian Timo Strübin, Niederrohrdorf AG; Jasmin Bottlang, Hettenschwil AG; Roger Wicki, Rottenschwil AG; Sandro Giger, Beinwil am See AG; Patrick Mathias Petermann, Sins AG; Marc Simmen, Schinznach Dorf AG; Patrick Schär, Oberkulm AG; Nathalie Flückiger, Brittnau AG; Andreas Geisseler, Schmiedrued AG; Jonas Steiner, Boswil AG; Christian Steiner, Neuheim ZG; Mathias Koller, Beromünster LU; Seraphin Müller, Oberkulm AG; Fabian Bachmann, Meisterschwanden AG; Julian Hunziker, Oberkulm AG; Matthias Steger, Bellikon AG; Sven Arnold, Sins AG; Dominic Bachmann, Zofingen AG; Reto Bachmann, Meisterschwanden AG; Kimi Bamberger, Siglistorf AG; Max Basler, Küttigen AG; Michél Battaglia, Büttikon AG; David Boog, Rickenbach LU; Theo Boog, Schötz LU; Simon Brodbeck, Buus BL; Julia Brogli, Zeiningen AG; Dana Brönnimann, Thalheim AG; Leander Theodor Wolfgang Dalbert, Wittnau AG; Livia Egli, Geuensee LU; Finn Elmiger, Abtwil AG; Flurin Eymann, Schwarzenbach (Huttwil) BE; Simon Flory, Merenschwand AG; Doris Flükiger, Wenslingen BL; Benjamin Forrer, Neuenhof AG; Dario Frank, Pfaffnau LU; David Gass, Oltingen BL; Leon Gerhard, Strengelbach AG; Christian Haas, Wilchingen SH; Stefan Heggli, Asp AG; Simon Holzmann, Gontenschwil AG; Robert Huber, Hägglingen AG; Tobias Hunziker, Moosleerau AG; Dominik Jegge, Kaisten AG; Markus Keller, Oberwil-Lieli AG; Simon Knecht, Schwaderloch AG; Thomas Knecht, Schneisingen AG; Matthias Lenzin, Oberhof AG; Sandro Longhi, Kienberg SO; Martin Loosli, Diegten BL; Sara Lüscher, Muhen AG; Stefan Marti, Buttwil AG; Andrj Mehr, Willisau LU; Benjamin Müller, Schupfart AG; Severin Plattner, Herznach AG; Julian Plüss, Rupperswil AG; Silas Renold, Hausen AG; Lena Rey, Besenbüren AG; Fabian Ruflin, Schupfart AG; Dario Salzmann, Reinach AG; Simon Nicolas Schaffner, Riniken AG; Pius Scheidegger, Unterkulm AG; Reto Schenker, Däniken SO; Daniel Schmid, Full-Reuenthal AG; Janis Schmid, Ehrendingen AG; Pirmin Schmid, Zufikon AG; Fabio Kurt Schnider, Menziken AG; Loana Simea Schoder, Würenlingen AG; Thomas Josef Schreiber, Wegenstetten AG; Simon Schwengeler, Riet (Neftenbach) ZH; Francesco Silletta, Spreitenbach AG; Josephine Spain, Blauen BL; Simona Stauss, Schmiedrued  AG; Joel Strebel, Aristau AG; Corsin Stutz, Merenschwand AG; Raphael Suter, Gränichen AG; Jamiro Tomasoni, Othmarsingen AG; Luca Franz Troxler, Auw AG; Michael Urech, Schafisheim AG; Severine Urech, Seon AG; Julian Villiger, Auw AG; Laura Vogler, Bünzen AG; Aïna Währer, Thalheim AG; Jan Walt, Zetzwil AG; Lara Wälty, Kirchleerau AG; Marc Weber, Buttwil AG; Chiara Wiedmer, Sissach BL.

Agrarpraktiker/in EBA

Luan Gilgen, Tscheppach SO; Remo Huber, Selzach SO; Roman Meyer, Bünzen AG; Yannick Brunner, Welschenrohr SO; Joana Degen, Olten SO; Stefan Hunziker, Leimbach AG; Silas Kessler, Muri AG; Enea Kölliker, Ziefen BL; Alexandra Steffen, Safenwil AG; Silas Stocker, Felsenau BE; Maurice Stohler, Titterten BL; Roman Wengert, Rottenschwil AG.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?