Frühjahrsarbeiten für einen blühenden Start

Jetzt im Garten aktiv werden – der Frühling ist da – und mit ihm die beste Zeit, um im Garten durchzustarten. Wer jetzt aktiv wird, legt den Grundstein für eine reiche Blüte und Ernte.

ats |

Sobald der Boden frostfrei und abgetrocknet ist, lohnt es sich, ihn aufzulockern und von Unkraut zu befreien. Kompost oder gut verrotteter Mist verbessern die Bodenstruktur und liefern wichtige Nährstoffe. Auch Hochbeete können jetzt neu befüllt oder nachgefüllt werden.

Aussaat und Pflanzung

Im April können viele Gemüsesorten wie Radieschen, Spinat, Erbsen oder Karotten direkt ins Beet gesät werden. Vorgezogene Jungpflanzen von Salat, Kohlrabi oder Lauch dürfen bei mildem Wetter ebenfalls ins Freiland. Wer Blumen liebt, kann jetzt einjährige Sommerblumen wie Ringelblumen, Kosmeen oder Kornblumen säen.

Rasenpflege nicht vergessen

Vertikutieren, düngen und bei Bedarf nachsäen: Der Rasen braucht jetzt etwas Zuwendung, um dicht und gesund in die neue Saison zu starten. Bei trockener Witterung darf auch schon mal gegossen werden.

Stauden zurückschneiden und mulchen

Vertrocknete Stängel vom Vorjahr werden nun entfernt, damit die neuen Triebe Licht und Luft bekommen. Anschliessend hilft eine Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Pflanzenschutz: Früh erkennen, sanft behandeln

Ein regelmässiger Blick auf junge Pflanzen hilft, Schädlinge oder Pilzkrankheiten früh zu entdecken. Natürliche Mittel wie Brennnesselbrühe oder Neemöl sind eine umweltschonende Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54.4 % Ja, immer
17.7 % Nein
5.4 % Manchmal
22.4 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 496

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?