FSME auch über Milch übertragen

FSME: Diese vier Buchstaben stehen für die beim Menschen gut bekannte Frühsommer-Meningoenzephalitis, also die Hirnhautentzündung, die durch Zecken übertragen werden kann. 

Der Erreger ist das FSME-Virus. Es helfen deshalb keine Antibiotika, aber für die Menschen gibt es eine Impfung zur Prophylaxe. Rinder erkranken nicht an FSME, und nach heutigem Wissensstand stellen Zecken keine Gefahr für Rinder dar, diese können das Virus jedoch über die Milch verbreiten.

Laut einem Merkblatt des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bleibt das Virus in Rohmilch und Butter bis zwei Monate aktiv. Durch Pasteurisierung der Milch wird der Erreger abgetötet. Viel häufiger als über Milch würden sich Menschen jedoch direkt über infizierte Zecken infizieren, schreibt Swissgenetics im «Toro». In der Schweiz gibt es regionale Häufungen mit infizierten Zecken. 

www.zecken-stich.ch

Kommentare (2)

Sortieren nach: Likes | Datum
  • Pasteur | 12.07.2022
    Zum Glück mag ich Pastmilch-Käse lieber!
  • Demokrat | 11.07.2022
    Wieder eine Panikmache!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54.3 % Ja, immer
17.8 % Nein
5.5 % Manchmal
22.5 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 494

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?