Heuschnupfen: Am Dienstag findet Live-Austausch statt

Der Nationale Allergietag findet am Dienstag statt und soll sensibilisieren und informieren. Jeder fünfte Schweizer leidet an Pollenallergien. Wer nichts tut, riskiert fatale gesundheitliche Folgen.

ats/pd |

Am Nationalen Allergietag vom 25. März  soll das Bewusstsein für allergische Erkrankungen geschärft werden, heisst es auf der Webseite des Allergienzentrum Schweiz «aha».

Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf Pollenallergien, die rund 20 % der Schweizer Bevölkerung betreffen. Mit einer umfassenden Informationskampagne wolle man aufklären und Betroffenen eine konkrete Hilfestellung bieten. 

Ein weit verbreitetes Problem

Viele Menschen in der Schweiz leiden unter Heuschnupfen, einer allergischen Reaktion auf Blütenpollen. Besonders häufig lösen Gräser-, Birken- und Haselpollen Beschwerden aus.

Die Symptome reichen von Niesanfällen und juckenden Augen bis hin zu allergischem Asthma. Ohne frühzeitige Behandlung kann eine Pollenallergie die Lebensqualität stark einschränken, teilt «aha» mit.

Der Pollenflug und seine Auswirkungen

Pollen sind je nach Jahreszeit unterschiedlich aktiv:

  • Frühling (März–Mai): Hasel, Erle, Birke und Esche
  • Sommer (Juni–August): Gräser und Roggen
  • Spätsommer/Herbst (August–Oktober): Beifuss und Ambrosia

Da sich Pollen mit dem Wind über weite Strecken verbreiten, können auch Menschen, die nicht direkt neben allergenen Pflanzen wohnen, stark betroffen sein.

Was bietet der Nationale Allergietag 2025?

Die Kampagne zum Allergietag informiert über Pollenvermeidung, medikamentöse Behandlung und spezifische Immuntherapien.

Ein besonderes Highlight sei ein Live-Talk auf Instagram, bei dem Expertinnen und Experten Fragen rund um die Pollenallergie beantworten. Zudem gibt es ein Webinar, in dem Fachpersonen Tipps zu Prävention und Therapie geben.

Instagram Live: Austausch über Allergien

Am 25. März von 19:00 bis ca. 19:30 Uhr findet auf dem Instagram-Profil von «aha» in Zusammenarbeit  mit dem Universitätsspital Zürich und Derma2go ein informativer Live-Talk auf Deutsch über Allergien statt.

Der Austausch bietet wertvolle Einblicke und die Möglichkeit an einer interaktiven Fragerunde die eigenen Fragen stellen zu können. Hier geht es zum Profil. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54.4 % Ja, immer
17.7 % Nein
5.4 % Manchmal
22.4 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 496

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?