Bodenkohlrabi gibt es wegen seiner geringen Bekanntheit nicht überall zu kaufen – am ehesten finden ihn Konsumentinnen und Konsumenten auf dem Wochenmarkt. Früher war der Bodenkohlrabi deutlich verbreiteter und war in Krisen- und Kriegszeiten oft die letzte Nahrungsreserve: Die grösste Bedeutung hatte Bodenkohlrabi vor allem während des 1. Weltkrieges, wo er als Kartoffelersatz diente.
